Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Windräder

Klima und Energie

Unser Ziel ist eine progressive Politik, die die notwendige sozial-ökologische Transformation in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt. Für eine konsequente Energiewende und das Erreichen von Klimaneutralität ist zivilgesellschaftlicher Druck unerlässlich. Dazu koordinieren wir unsere Mitgliedsorganisationen in ihrer politischen Arbeit und schmieden breite gesellschaftliche Bündnisse mit Gewerkschaften, Unternehmensverbänden und Kirchen. Gemeinsam setzen wir uns für einen früheren Kohleausstieg, den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und die Dekarbonisierung der Industrie ein. Weitere Themenschwerpunkte sind eine sozialverträgliche Verkehrs- und Wärmewende sowie die Abkehr vom vorherrschenden Wachstumsparadigma.  

Aktuelles

Radfahrer im Stadtverkehr
News | 06.05.2025
#Mobilität

Auto, Rad, Bus: Kostenrechner zeigt, wie man günstig mobil ist

Gemeinsam mit dem Deutschen Naturschutzring hat der ökologische Verkehrsclub VCD seinen überarbeiteten Online-Kostenrechner veröffentlicht. Das Tool zeigt übersichtlich, welche Ausgaben für Bus, Bahn oder Fahrrad im Vergleich zum Auto anfallen....

Pressemitteilungen

Bundestag_c._Pixabay
Pressemitteilung | 09.04.2025
#Bundestagswahl #Biodiversität und Naturschutz #Klima und Energie #Politik und Gesellschaft #Tierschutz

Grüne Infrastruktur oder graue Rückschritte? Eine schwarz-rote Koalition mit Chancen und Risiken

Die Einigung von CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag kommentiert DNR-Präsident Kai Niebert: „Der neue Koalitionsvertrag wankt zwischen Hoffnungsschimmer für den Natur- und Klimaschutz – und dunklen Wolken, die sich über Beteiligungsrechte und Umweltstandards legen."...
mehr lesen

Positionen

Position | 13.10.2023
# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #Wirtschaft

Verbändepositionierung zum Net-Zero Industry Act (NZIA)

Die Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, NABU und WWF haben am 13. Oktober unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings ein Positionspapier zum Net-Zero Industry Act (NZIA) der EU veröffentlicht. Darin fordern die Verbände, im NZIA Lücken zu schließen, damit die sozial-ökologische Transformation hin zur Klimaneutralität gelingt....
mehr lesen

Publikationen

Ansprechpartner*innen

Tobias Pforte-von Randow

Koordinator Politik & Gesellschaft - stllv. politischer Geschäftsführer

030 6781775-913

tobias.pfortevonrandow@dnr.de

Birthe März

Referentin für Klima- und Energiepolitik, insbesondere erneuerbare Energien und Gebäude

030 6781775-917

birthe.maerz@dnr.de

DNR auf Twitter