Menü
  • Presse
  • Podcast
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Jobs
  • Suche
  • Über den DNR
    • Team
    • Trägerschaften
    • Internationale Gremien
    • Präsidium
  • Themen
    • Agrar-, Natur- und Tierschutzpolitik
    • EU-Umwelt- und Klimapolitik
    • Klima und Energie
    • Verbandspolitik und Zivilgesellschaft
    • Unsere Themen
    • Positionen
  • Aktuelles & Termine
    • Aktuelles & EU-News
    • Termine
  • Mitgliedschaft
    • Mitmachen
    • Unsere Mitglieder
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen

Suche

Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Neue Kennzeichnungspflichten für Autoreifen
EU-News | 26.11.2019
#Mobilität #Chemikalien

Neue Kennzeichnungspflichten für Autoreifen

Rubrik_Verkehr_Autobahn_c._Pixabay__2_
c. Klima-Allianz

Verbraucher*innen sollen in Zukunft beim Kauf von Autoreifen über den Abrieb von Mikroplastik beim Fahren informiert werden. Darauf einigten sich Vertreter*innen der EU-Institutionen im Rahmen der Trilog-Verhandlungen zur Kennzeichnung von Reifen.

Die Informationen zum Abrieb könnten jedoch erst in die Kennzeichnung aufgenommen werden, sobald entsprechende Prüfmethoden über den Eintrag von Mikroplastik der Reifenmodelle zur Verfügung stünden. Das sei derzeit noch nicht der Fall. Jutta Paulus, Abgeordnete des EU-Parlaments, die die Verhandlungen für die Fraktion der Grünen begleitete, begrüßte die Entscheidung: „Die Kennzeichnung des Reifenabriebs ist ein wichtiges Instrument, um die Umweltverschmutzung durch Mikroplastik zu verringern. Die neue Verordnung gibt der Industrie einen Anreiz, so schnell wie möglich die neuen Regeln einzuhalten.“ Neben der Reifenkennzeichnung müsse die EU nun weitere Schritte unternehmen, um den Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt zu begrenzen, so Paulus.

Die aktualisierte Verordnung legt fest, dass Informationen über die Eigenschaften von Reifen in ähnlicher Form wie beim EU-Energielabel angegeben werden. Diese Kennzeichnung soll es Verbraucher*innen erleichtern, sich beim Kauf für kraftstoffeffiziente, sichere und geräuscharme Reifen zu entscheiden. Da der Abrieb von Autoreifen einer der größte Verursacher von Mikroplastik in der Umwelt ist, hatte die EU-Kommission vorgeschlagen, auch Informationen über den Abrieb in die Kennzeichnung aufzunehmen (siehe EU-Umweltnews vom 5.3.). Laut einer Studie von Friends of the Earth UK entsteht in Europa jährlich eine halbe Tonne Mikroplastik durch Reifenabrieb.

Die Vertreter*innen des Rats (Coreper I) stimmten dem Verhandlungsergebnis vergangenen Freitag bereits zu. Die Verordnung muss jetzt noch formal vom EU-Parlament und dem Ministerrat verabschiedet werden, bevor sie ab Mai 2021 in Kraft treten kann. [km]

Pressemitteilung des Rats mit Link zum vollständigen Text der Einigung
Pressemitteilung Jutta Paulus
Weitere Informationen zu Mikroplastik in der Umwelt durch Reifenabrieb bei Friends of the Earth UK

Das könnte Sie interessieren

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu den Themen Umwelt-und Naturschutz.

Unsere Newsletter
Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen (DNR) e.V.
Marienstraße 19-20
10117 Berlin

E-Mail: info@dnr.de

Telefon: 030 - 678 1775 70

Telefax: 030 - 678 1775 80

Folgen Sie uns
  • Jobs
  • Presse
  • Themen
  • Über den DNR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellung
© Deutscher Naturschutzring 2025
Privatsphäre-Einstellung
Dieses Tool hilft Ihnen, verschiedene Tags / Tracker / Analyse-Tools auf dieser Webseite auszuwählen oder zu deaktivieren.
  • Datenschutz
  • Impressum
Oberflächenzustände werden gespeichert, z. B. die Benutzerauswahl dieses Banners oder das Filtern in Listen.
Dies ist ein Webanalysedienst. Dies ermöglicht es dem Benutzer, den Return on Investment „ROI“ der Werbung zu messen und das Benutzerverhalten mit Websites zu verfolgen.
Dies ist eine Webvideoplattform. Dadurch kann der Benutzer eingebettete Videos von YouTube ansehen.
Dies ist eine Webvideoplattform. Dadurch kann der Benutzer eingebettete Videos von Vimeo ansehen.