Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Umweltausschuss für strikteren Schutz vor Quecksilber
EU-News | 18.10.2016
#Chemikalien

Umweltausschuss für strikteren Schutz vor Quecksilber

Plastikmuell_c._Hannah_Fabian
© Foto: Hannah Fabian
Zur Eindämmung der Plastikflut werden internationale Regelungen gebraucht.

Die EU-Kommission muss nach internationaler Minamata-Konvention die Regulierungen von Quecksilber verschärfen. Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat in seiner Abstimmung letzte Woche präventive Maßnahmen zum Schutz vor dem giftigen Schwermetall unterstützt.

So haben die Abgeordneten des Ausschusses eindeutig dafür gestimmt, Quecksilber in der Zahnmedizin bis 2022 nicht mehr einzusetzen. Für Kinder und Schwangere soll dieses Verbot bereits 12 Monate nach Inkrafttreten der Regulierung gelten.

Auch fordern die Abgeordneten, dass keine Produkte, die Quecksilber enthalten und in der EU verboten sind, in andere Länder mit weniger strengen Auflagen für das Schwermetall exportiert werden.

Trotz dieser Fortschritte, bemängelt das Europäische Umweltbüro einige Punkte des Vorschlags. Die Einschränkung von Quecksilberemissionen in die Luft und in Wasser, seien nicht angegangen worden. Folglich können zum Beispiel Kohleverbrennungsanlagen weiterhin  Tonnen giftiger Emissionen ausstoßen. Auch hätte sich der Umweltausschuss nicht gegen die Entscheidung gestellt, verdichtete Quecksilberreste über Tage zu entsorgen. Dies stellt nach Angaben des EEB ein wesentlich höheres Risiko dar, als diese Abfälle unterirdisch zu lagern.

Der Kommissionsvorschlag wird als nächstes im Ministerrat der EU verhandelt. [es]

Änderungen des Umweltausschusses (engl.)

Stellungnahme des EEB (engl.)

Das könnte Sie interessieren

Illustration anatomisches Herz
EU-News | 02.10.2025

#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #Chemikalien #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Mobilität #Politik und Gesellschaft #Wald #Wasser und Meere

Kranker Kontinent: Der Umwelt in Europa geht es schlecht

Der Natur geht es nicht gut, aber auch die Lebensqualität der europäischen Bevölkerung nimmt ab. Das ist dem Bericht zum Zustand der Umwelt zu entnehmen, den die Europäische Umweltagentur (EEA) veröffentlicht hat. Die größten Herausforderungen: Übernutzung, Artenschwund und beschleunigter Klimawandel. Eine Kehrtwende sei geboten....