Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL)
Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL)

Schon 1887 wurde die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) gegründet. Sie setzt sich für den Erhalt der gartenkünstlerischen und landschaftskulturellen Werte ein.
Aufgaben & Erfolge
Das Forum ist mit verschiedenen Arbeitskreisen und Ausschüssen auf Bundes- und Landesebene tätig. Wichtige Themen der DGGL sind das Herausarbeiten von Bedeutung und Nutzung zeitgemäßer inner- und außerstädtischer nutzbarer Freiräume, Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Beratung von Verwaltung und Politik.
Im Bereich der Gartendenkmalpflege sichert die Gesellschaft historische Parks und Gärten und kümmert sich um deren Fortbestehen. Durch die Ulrich-Wolf-Studienspende und verschiedene Wettbewerbe, wie den offenen Ideenwettbewerb für Freianlagen zur Platzgestaltung im Neubaugebiet „Hollerstauden“, fördert die DGGL junge Landschaftsarchitekten. Außerdem gibt sie die Zeitschrift „Garten + Landschaft“ heraus.