Wahlprognosen
Wer kommt rein, wer fliegt raus? Wer gewinnt, wer verliert Sitze im neuen EU-Parlament? Was aktuelle Hochrechnungen sagen.
EU-Parlament
Im Februar hat das EU-Parlament erste Hochrechnungen darüber veröffentlicht, wie sich das künftige Parlament zusammensetzen könnte. Demnach drohen den beiden größten Fraktionen - Europäische Volkspartei (EVP) und Progressive Allianz der Sozialisten und Demokraten (S&D) - herbe Stimmenverluste.
Stimmengewinne können hingegen die liberale ALDE-Fraktion sowie die europaskeptische Fraktion der „Europäischer Konservativen und Reformisten“ (EKR) verbuchen. Ebenso würden die europafeindlichen Fraktionen EFDD (Europa der Freiheit und Direkten Demokratie) und ENF (Europa der Nationen und Freiheit) zulegen.
Vor der Europawahl wird das Parlament bis Ende April zweimal pro Monat Umfragen zu den Wahlabsichten in den 27 Mitgliedstaaten veröffentlichen. Im Mai bis zur Wahlnacht werden die Umfragen dann wöchentlich aktualisiert.
Poll of Polls
Das Internetportal Poll of Polls bietet Hochrechnungen zur künftigen Sitzverteilung, die regelmäßig aktualisiert werden. Die Tendenzen hin zu einer Kräfteverschiebung zeichnen sich auch hier ab. Während EVP und S&D ebenso wie die Grünen und die Linken Verluste einfahren, profitieren ALDE sowie europaskeptische und europafeindliche Fraktionen.
Politico - Dossier zur Europawahl
Das Online-Nachrichtenmagazin Politico hat zahlreiche nützliche Informationen rund um die Europawahl zusammengetragen: Neben praktischen Hinweisen zur Wahl finden Sie neueste Hochrechnungen zur Sitzverteilung im Parlament sowie aktuelle Daten und politische Entwicklungen für alle EU-Mitgliedstaaten.