Die Küsten als Hotspot der Klimakrise
Termindetails
Über die globale Gefährdung der Existenzgrundlagen der Küstengemeinschaften
Brot für die Welt und Fair Oceans lädt parallel zur diesjährigen Klimakonferenz nach Bremen
zu einem Austausch über die Situation der Küstenregionen in der Klimakrise ein
[ACHTUNG, VERLEGUNG, vorher 05.12.]
am Dienstag | 18. Dezember 2023 | 14:00 bis 17:30 Uhr
im Übersee-Museum | Bahnhofsplatz 13 | 28195 Bremen
oder virtuell über Zoom
In den letzten Jahren ist mehr als deutlich geworden wie sich der Klimawandel zunehmend beschleunigt. Entlang der Küsten, dort wo die Ozeane auf das Land und die Zivilisation mit ihren Siedlungen und Infrastrukturen stoßen, zeigen sich die Konsequenzen dieser Entwicklung am eindringlichsten. Die Küsten werden zu einem Hotspot der Klimakrise. Insbesondere die Existenzgrundlagen der lokalen und indigenen Küstengemeinschaften im globalen Süden sind bereits heute vielfach gefährdet. Der Meeresspiegelanstieg erfordert weiträumige Umsiedlungen und die enorm kostenaufwendige Verlegung von Infrastrukturen. Die Fischerei wird durch die Abwanderung von Arten und die rauere See tagtäglich risikoreicher. Je abhängiger die Küstengemeinschaften von intakten Meeresökosystemen sind, um so stärker sind sie betroffen von den Umweltbelastungen und Krisen.
So sind Küstenorte geradezu Musterbeispiele für die Auswirkungen der Klimakrise und benötigen dringend umfassende Unterstützung bei der Bekämpfung der daraus erwachsenden Probleme. Schon heute haben Meeresspiegelanstieg und Extremwetter gravierende Auswirkungen auf Städte, wie St. Louis im Senegal, Megacities, wie Jakarta, oder pazifische Inselstaaten, wie Fidschi, nach sich gezogen und tausende von Menschen zu Klimaflüchtlingen gemacht. Bisher wurden diese Entwicklungen entlang der Küsten der Welt bei den Klimaverhandlungen zu wenig berücksichtigt. Diese Veranstaltung soll deshalb ein besonderes Augenmerk darauf werfen und versuchen ein Gesamtbild von den Gefährdungen der Küstenregionen zu zeichnen. In einem zweiten Teil wird nach politischen Ansätzen gesucht, um den negativen Folgen der Klimakrise entlang der Ozeane entgegenzuwirken. Einführen in die beiden Abschnitte der Veranstaltung werden verschiedene Fachbeiträge, an die sich offene Diskussionen anschließen.
Programm
13.45 Uhr
Einlass
14.00 Uhr
Die Küsten als Hotspot der Klimakrise
mit Beiträgen von Kai Kaschinski (Fair Oceans), Francisco Mari (Brot für die Welt) und Dawda Foday Saine (African Confederation of Professional Organizations of Artisanal Fisheries)
und Diskussion
15.30 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr
Auf der Suche nach Klimagerechtigkeit für Inselstaaten und Küstenregionen
mit Beiträgen von Till Seidensticker (Greenpeace), Jan Pingel (Ozeanien-Dialog) und Dr. Ingrid Jacobsen (Brot für die Welt, angefragt)
und anschließender Diskussion
17.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Moderation: Cornelia Wilß-Hasenkamp (Fair Oceans)
Fair Oceans in Kooperation mit Brot für die Welt
Die Teilnahme ist kostenfrei
Die Konferenzsprache ist Deutsch
Das Übersee-Museum ist am Bahnhofsplatz 13 in 28195 Bremen zu finden – direkt gegenüber vom Bremer Hauptbahnhof
Die Veranstaltung wird auch per Zoom übertragen
Bei einer virtuellen Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail und die Anforderung eines Zoom-Links erforderlich unter:
http://contact@fair-oceans.info
Eine Anmeldung für die Teilnahme vor Ort ist nicht notwendig, aber durchaus willkommen, da sie die Planung erleichtert
***