Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Termine
Fachtagung „50 Jahre UBA – 50 Jahre Schutz vor Lärm“
Veranstaltung  
 30.01.2024
 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
 Dessau-Roßlau
#Emissionen #Politik und Gesellschaft

Fachtagung „50 Jahre UBA – 50 Jahre Schutz vor Lärm“

Termindetails

Viele Menschen sind hohen Lärmbelastungen ausgesetzt, die ihre Gesundheit beeinträchtigen und die Lebensqualität mindern. Lärm ist daher ein gravierendes Umweltproblem. In der Tagung wird der aktuelle Stand dieses Umweltproblems präsentiert und die Entwicklung der Emissions- und Immissionssituation sowie der Lärmwirkungsforschung beleuchtet.

Der Schutz der Menschen vor Lärm wird im Umweltbundesamt seit seiner Gründung vor 50 Jahren behandelt. In der Tagung am 30.01.2024 in Dessau werden der aktuelle Stand dieses Umweltproblems und die Entwicklung der Emissions- und Immissionssituation sowie der Lärmwirkungsforschung beleuchtet. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, betroffene Bürger*innen, Behörden und Umweltverbände.

Die Veranstaltung findet im Hörsaal des Umweltbundesamtes in Dessau-Roßlau statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Programm

Moderation: Dr. Katrin Dziekan (Umweltbundesamt)

    10:00 Uhr - Eröffnung der Veranstaltung

    Martin Schmied, Umweltbundesamt



    10:10 Uhr - Grußwort

    Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes



    10:30 Uhr - 50 Jahre Schutz vor Lärm – Energiewende, Transformation und Schutz vor Lärm

    Thomas Myck, Umweltbundesamt



    11:00 Uhr - Lärmwirkungen

    Prof. Dr. Brigitte Schulte-Fortkamp, TU Berlin emeritiert, Helmholtz Preisträgerin DAGA 2023



    11:30 Uhr - Instrumente und Maßnahmen zur Minderung des Straßenverkehrslärms

    Dr. Lars Schade, Umweltbundesamt / Michael Jäcker-Cüppers, Arbeitsring Lärm der Deutsche Gesellschaft für Akustik



    12:00 Uhr - Instrumente und Maßnahmen zur Minderung des Fluglärms

    Dr. Rainer Schmid, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt



12:30 Uhr Mittagspause



    13:30 Uhr - Instrumente und Maßnahmen zur Minderung des Schienenverkehrslärms

    Dr. René Weinandy, Umweltbundesamt



    14.00 Uhr - EU-Umgebungslärmrichtlinie

    Matthias Hintzsche, Umweltbundesamt



    14.30 Uhr - Podiumsdiskussion zur Lärmproblematik

    Moderation Dr. Katrin Dziekan (Umweltbundesamt) , Martin Schmied (Umweltbundesamt), Prof. Dr. Claudia Hornberg (Sachverständigenrat für Umweltfragen),

    Dr. Ingrid Hanhoff (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz), Christian Popp (Lärmkontor)



15.30 Uhr Ende der Veranstaltung

 

Anmeldung

Anmeldschluss ist Montag, der 15.01.2024.

Die Teilnehmerzahl ist auf 150 Teilnehmende begrenzt. Die Teilnahmeregistrierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Online-Anmeldeformular

Kontakt

Koordinierung und Organisation

René Weinandy, rene.weinandy@uba.de, Fachgebiet I 2.3 Lärmminderung im Verkehr, Umweltbundesamt

Weitere Infos