Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Termine
Wechselwirkungen zwischen Fit for 55-Paket und deutscher Klima- und Energiepolitik
Veranstaltung  
 16.02.2022
 15:00 Uhr - 17:45 Uhr
 Online
#Klima und Energie #EU-Umweltpolitik

Wechselwirkungen zwischen Fit for 55-Paket und deutscher Klima- und Energiepolitik

Termindetails

Die neue Bundesregierung ist im Amt und neben der deutschen Klimaschutzpolitik stehen parallel die Verhandlungen zum großen "Fit for 55"-Paket auf der Agenda. Wie muss das Paket ausgestaltet werden, damit es Europa auf einen 1,5-Grad-Pfad bringen kann und was heißt das für die deutsche Klima- und Energiepolitik?

Die neue Bundesregierung ist im Amt und neben weitreichendem Handlungsbedarf in der deutschen Klimaschutzpolitik stehen parallel die Verhandlungen zum großen EU-Klimapaket "Fit for 55" auf der Agenda. Mit den Reformen der wichtigsten europäischen Regeln zum Klimaschutz steht und fällt auch die Frage nach der Erreichbarkeit der deutschen Klimaziele. Gleichzeitig spielt Deutschland als größte europäische Volkswirtschaft auch eine wichtige Rolle in den Verhandlungen in Brüssel.

Wie muss das "Fit for 55"-Paket ausgestaltet werden, damit es Europa auf einen 1,5-Grad-Pfad bringen kann und was heißt das für die deutsche Klima- und Energiepolitik? Wo stehen wir in den Verhandlungen in Rat und EU-Parlament, wie positioniert sich die Bundesregierung und wo setzt sie Prioritäten?

Programm

Moderation: Karsten Wiedemann, energate

16.00 Uhr: Einführung von Sabine Nallinger, Vorständin, Stiftung KlimaWirtschaft

Block I: Die neue Bundesregierung in den Fit for 55-Verhandlungen

  • Key Note: Das Fit for 55-Paket und die Klimaschutz-Sofortprogramme der Bundesregierung, Dr. Patrick Graichen, Staatsekretär, Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Klimaschutz
  • Kommentar aus Sicht der Zivilgesellschaft

    Viviane Raddatz, Sprecherin Klima-Allianz Deutschland, Leiterin Klimaschutz und Energiepolitik WWF Deutschland

16.50 Uhr Pause

17.00 Uhr: Block II: Fit for 55 im Fokus  

Studienvorstellung: Kriterien für einen wirksamen und sozial ausgewogenen Emissionshandel für Verkehr und Wärme,

Carolin Schenuit, Forum Ökologisch-soziale Marktwirtschaft

Podiumsdiskussion I: Reform des Emissionshandels im Lichte der Ergebnisse der UN-Klimakonferenz von Glasgow

  • N.N., Mitglied der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag oder im Europäischen Parlament
  • Michael Bloss, Mitglied des Europäischen Parlaments, Bündnis 90/Die Grünen
  • Erika Mink, Head of Government & Regulatory Affairs, thyssenkrupp Steel Europe AG
  • Prof. Dr. Kai Niebert, Präsident, Deutscher Naturschutzring

 Podiumsdiskussion II: Chance European Green Deal - Fit for 55 jenseits des Emissionshandels

  • Dr. Susanne Dröge, Senior Fellow, Stiftung Wissenschaft und Politik
  • Klaus Müller, Vorstand, Verbraucherzentrale Bundesverband
  • Yvon Slingenberg, Direktorin, Generaldirektion Klimapolitik, Europäische Kommission
  • Dr. Nina Scheer, Mitglied des Deutschen Bundestages, SPD

18.40 Uhr: Schlusswort: Brick Medak, E3G