Publikation | 01.06.2014
Broschüre: Netzwerke/n für eine intakte Lebenswelt!
Die Verknüpfung der unterschiedlichen politischen und zivilgesellschaftlichen Felder ist ein langer und manchmal kurvenreicher Weg.
Nicht immer ist es leicht, die unterschiedlichen Seiten zusammenzubringen, Zielkonflikte gemeinsam aus dem Weg zu räumen und sich auf die potentiellen Synergien zu konzentrieren.
Umso wichtiger ist es, die positiven Effekte von Umweltschutz und seine Notwendigkeit zu vermitteln. Dies wird eine besondere Kommunikations-herausforderung, zum einen, um die Akzeptanz zu steigern für zukünftig notwendige Umweltschutzmaßnahmen, zum anderen, um auch in den Köpfen der Menschen einen Sinnes- und einen Handlungswandel, also die aktive Verantwortungsübernahme bei jedem Einzelnen anzuregen.