Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Broschüre: Netzwerke/n für eine intakte Lebenswelt!
Publikation | 01.06.2014

Broschüre: Netzwerke/n für eine intakte Lebenswelt!

Die Verknüpfung der unterschiedlichen politischen und zivilgesellschaftlichen Felder ist ein langer und manchmal kurvenreicher Weg.

Nicht immer ist es leicht, die unterschiedlichen Seiten zusammenzubringen, Zielkonflikte gemeinsam aus dem Weg zu räumen und sich auf die potentiellen Synergien zu konzentrieren.

Umso wichtiger ist es, die positiven Effekte von Umweltschutz und seine Notwendigkeit zu vermitteln. Dies wird eine besondere Kommunikations-herausforderung, zum einen, um die Akzeptanz zu steigern für zukünftig notwendige Umweltschutzmaßnahmen, zum anderen, um auch in den Köpfen der Menschen einen Sinnes- und einen Handlungswandel, also die aktive Verantwortungsübernahme bei jedem Einzelnen anzuregen.

Das könnte Sie interessieren

Jahresbericht 2020
Publikation | 27.10.2021
#Tierschutz #Klima und Energie #EU-Umweltpolitik #Politik und Gesellschaft #Landwirtschaft und Gentechnik #Biodiversität und Naturschutz #Rohstoffe und Ressourcen

DNR-Jahresbericht 2020

Das Jahr 2020 brachte für den DNR und seine Mitgliedsorganisationen große Herausforderungen. Die Pandemiemaßnahmen haben zu grundlegenden Veränderungen der Arbeitsweise für den Umwelt-, Natur- und Tierschutz geführt. Trotz der erschwerten Bedingungen hat sich der DNR im Jahr 2020 intensiv mit zahlreichen aktuellen und wichtigen Themen beschäftigt. Als Beispiele seien nur die deutsche EU-Ratspräsidentschaft, die Corona-Konjunkturprogramme, die Anhebung der EU-Klimaziele für 2030, der Europäische Green Deal, die nationale Umsetzung der EU-Agrarreform und das Thema Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung genannt....