Broschüre: Ökologische Gerechtigkeit

Das Konzept des Ökologischen Fußabdrucks steht bildhaft für unseren Ressourcenverbrauch. Eine nachhaltige, gerechte, zukunftsfähige Entwicklung Deutschlands kann nur auf Grundlage einer aktiven gesellschaftlichen Teilhabe unter Berücksichtigung aller Menschen gelingen.
Umwelt- und Naturschutz stellt hierbei nicht nur die existenziell notwendige Lebensgrundlage unserer heutigen und zukünftigen Gesellschaft dar, sondern fördert ebenso unser Wohlbefinden und trägt damit zur Gesundheitsvorsorge bei, zum Beispiel durch naturnahe, artenreiche Nutz- und Erholungsflächen im innerstädtischen Raum.
In der vorliegenden Broschüre werden mit einer abwechslungsreichen Auswahl von Nachhaltigkeitsprojekten Wege zur Nachahmung oder Weiterführung von ökologisch-sozialem Handeln aufgezeigt. In der Broschüre werden 20 Projekte aus Deutschland vorgestellt, die die soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit zukunftsweisend miteinander verknüpfen. Mit der Broschüre soll eine breite Zielgruppe angesprochen und zum eigenen Handeln motiviert werden.