Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Neustart der Agrarpolitik jetzt!
Pressemitteilung | 22.01.2022
#Landwirtschaft und Gentechnik

Neustart der Agrarpolitik jetzt!

Breites Bündnis fordert den notwendigen Wandel in der Landwirtschaft

Wir-haben-es-satt!
Bündnis "Wir-haben-es-satt!"

Berlin - Die letzten Jahre waren geprägt von einem weitgehenden Stillstand in der Agrarpolitik, obwohl die Klimakrise und das Artensterben weiter voranschreiten und immer mehr Landwirt:innen ihre Betriebe aufgeben müssen. Dabei liegen die Lösungen für die notwendige Transformation längst auf dem Tisch. Nach Überzeugung des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR) kann und muss die neue Bundesregierung jetzt einen Neustart in der Agrarpolitik einleiten. Vor diesem Hintergrund setzt das Bündnis „Wir haben es satt!“ mit Unterstützung des DNR auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen für einen sozial-ökologischen Umbau der Landwirtschaft. Auch wenn pandemiebedingt keine Großdemonstration stattfinden kann, bekennen sich viele Menschen an diesem Samstag zu den Forderungen in der Online-Aktion „Staffel-Lauch“ sowie mit kleineren Aktionen vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium und im Berliner Regierungsviertel.

„Wir müssen den frischen Wind der neuen Bundesregierung nun rasch nutzen, um die Agrarwende umzusetzen: den Umbau der Tierhaltung, die Reduktion des Düngemittel- und Pestizideinsatzes und eine ökologische Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik, in der öffentliche Gelder für öffentliche Leistungen eingesetzt werden. Hierfür sind gemeinsam mit der Landwirtschaft die notwendigen Maßnahmen mutig voranzutreiben."
Florian Schöne
DNR-Geschäftsführer

Das Bündnis ist ein breiter Zusammenschluss von 50 Organisationen aus Naturschutz, Umwelt, Tierschutz, Landwirtschaft, Entwicklungszusammenarbeit, Lebensmittelhandwerk und Imkerei. Seit 2010 setzt das Bündnis sich für eine Agrar- und Ernährungswende ein.

Kontakt für Rückfragen

Lavinia Roveran

Koordinatorin für Naturschutz und Agrarpolitik

030 6781775-901

lavinia.roveran@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Traktor sprüht Pestizide auf Sojabohnenfeld
Pressestatement | 26.03.2025
#Biodiversität und Naturschutz #Landwirtschaft und Gentechnik

Agrarministerkonferenz muss Weichen für naturverträglichere Landwirtschaft und artenreiche Landschaften stellen

Berlin - Anlässlich der heute beginnenden Agrarministerkonferenz (AMK) von Bund und Ländern kommentiert Florian Schöne, Geschäftsführer des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR):  „Wir fordern die Agrarminister*innen auf, sich bei der Agrarministerkonferenz für eine naturverträglic...