Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Landwirtschaft und Gentechnik
Thema

Landwirtschaft und Gentechnik

Die Art und Weise, wie wir unsere Böden bewirtschaften und Lebensmittel produzieren, wirkt sich massiv auf Umwelt, Natur und Klima aus. Um sicherzustellen, dass die deutsche und europäische Landwirtschaft nicht weiter zur Biodiversitäts- und Klimakrise beiträgt, sondern ihnen aktiv entgegenwirkt, braucht es eine Agrarwende, die eine natur- und umweltverträgliche Landwirtschaft mit fairen Bedingungen für Mensch und Tier ermöglicht. Ob Düngerecht, Tierhaltung, Gemeinsame Europäische Agrarpolitik, Pestizideinsatz oder Gentechnik: Erfahren Sie hier, wie der DNR sich für eine Agrarwende einsetzt.

Aktuelles

EU Föderung Sparschwein
EU-News | 03.04.2025

#EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

Mehrjähriger Finanzrahmen: Weniger Geld, mehr nationale Spielräume für die Landwirtschaft?

Welchen Stand hat die Gemeinsame Agrarpolitik künftig im langjährigen EU-Haushalt? Mit dem Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) werden in diesem Jahr auch die zentralen Pflöcke für die Verteilung der EU-Agrargelder ab 2028 eingeschlagen.  Der MFR umfasst den gesamten EU-Haushalt, von dem die Ausgabe...

Pressemitteilungen

Traktor sprüht Pestizide auf Sojabohnenfeld
Pressestatement | 26.03.2025
#Biodiversität und Naturschutz #Landwirtschaft und Gentechnik

Agrarministerkonferenz muss Weichen für naturverträglichere Landwirtschaft und artenreiche Landschaften stellen

Berlin - Anlässlich der heute beginnenden Agrarministerkonferenz (AMK) von Bund und Ländern kommentiert Florian Schöne, Geschäftsführer des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR):  „Wir fordern die Agrarminister*innen auf, sich bei der Agrarministerkonferenz für eine naturverträglic...
mehr lesen

Positionen

Position | 01.09.2022
#Landwirtschaft und Gentechnik #Politik und Gesellschaft #Wirtschaft

Ukraine-Krieg und die Folgen für die Welternährung

Am Antikriegstag, dem 1. September, hat das Aktionsforum Bioökonomie im denkhaus bremen ein Positionspapier zum Ukraine-Krieg und den Folgen für die Bioökonomie veröffentlicht. Der Krieg bringe vor Ort unermessliches Leid für alle Beteiligten: Zivilbevölkerung und Kämpfende....
mehr lesen