Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Start der Kohlekommission
Pressestatement | 26.06.2018

Start der Kohlekommission

Rubrik_Emissionen_pixabay_factory-613319_1920
c. Pixabay

Am 26. Juni nimmt die Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ ihre Arbeit auf. Die 24 berufenen Kommissionsmitglieder sollen unter der Leitung der vier Vorsitzenden bis Jahresende eine Lösung für einen klimaverträglichen Ausstieg aus der Kohle entwickeln. Als einer von drei Vertretern der Umweltseite wird der Nachhaltigkeitswissenschaftler Prof. Dr. Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbandes Deutscher Naturschutzring (DNR), der Kohlekommission angehören:

„Die Kohlekommission hat eine einmalig schwierige Aufgabe zu lösen: Stellvertretend für die Bundesregierung soll sie den Klimawandel stoppen und die Menschen dabei mitnehmen. In der Kommission wird sich zeigen, ob demokratische Gesellschaften es schaffen, einen natur- und menschenverträglichen Umbau ihrer Wirtschaft zu vollziehen. Dabei tun wir alle gut daran, den Arbeitern in den Kohleregionen dafür zu danken, dass sie Versorgungssicherheit geschaffen und so den Aufstieg der deutschen Wirtschaft überhaupt erst ermöglicht haben. Gerade deshalb sind wir es ihnen schuldig, gemeinsam mit ihnen die Energieversorgung aus der Sackgasse zu holen und den Weg in eine saubere Industrie zu gehen. Doch die Zeit drängt: Die Physik der Erwärmung lässt sich nicht verhandeln, unser verbleibendes CO2-Budget schrumpft von Tag zu Tag.

Schon heute ist Strom aus Wind und Sonne günstiger als Kohlestrom. Wenn wir nicht wollen, dass der Markt die Menschen auf die Straße setzt, müssen wir schnell und ambitioniert den Umbau Deutschlands vom Kohleland zum Energiewendeland planen – im Interesse der Menschen und im Interesse der Umwelt.“

"Schon heute ist Strom aus Wind und Sonne günstiger als Kohlestrom. Wenn wir nicht wollen, dass der Markt die Menschen auf die Straße setzt, müssen wir schnell und ambitioniert den Umbau Deutschlands vom Kohleland zum Energiewendeland planen – im Interesse der Menschen und im Interesse der Umwelt."
DNR-Präsident Prof. Dr. Kai Niebert

Prof. Dr. Kai Niebert

Präsident

030 6781775-902

niebert@dnr.de

Tobias Pforte-von Randow

Koordinator Politik & Gesellschaft - stllv. politischer Geschäftsführer

030 6781775-913

tobias.pfortevonrandow@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Bundestag_c._Pixabay
Pressemitteilung | 09.04.2025
#Bundestagswahl #Biodiversität und Naturschutz #Klima und Energie #Politik und Gesellschaft #Tierschutz

Grüne Infrastruktur oder graue Rückschritte? Eine schwarz-rote Koalition mit Chancen und Risiken

Die Einigung von CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag kommentiert DNR-Präsident Kai Niebert: „Der neue Koalitionsvertrag wankt zwischen Hoffnungsschimmer für den Natur- und Klimaschutz – und dunklen Wolken, die sich über Beteiligungsrechte und Umweltstandards legen."...