Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Offener Brief: Die Wärmewende nicht abwürgen
Publikation | 26.03.2025
#Klima und Energie

Offener Brief: Die Wärmewende nicht abwürgen

Wärmedämmung bei altem Gebäude
© AdobeStock/Ingo Bartussek
Wärmedämmung bei altem Gebäude

Der DNR und sechs weitere Umweltorganisationen haben in einem offenen Brief von CDU/CSU und SPD gefordert, die Wärmewende nicht abzuwürgen. In dem Brief heißt es: „Mit großer Besorgnis nehmen wir zur Kenntnis, dass in den aktuellen Koalitionsverhandlungen zur Debatte steht, das sogenannte Heizungsgesetz (§ 71 GEG) abzuschaffen und Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden aufzuweichen. Wir warnen eindringlich vor einem solchen Schritt!

Ein solcher Schritt wäre ein Frontalangriff auf die eben erst angelaufene Wärmewende und den Klimaschutz in Gebäuden. Das riskiert das Erreichen der Klimaziele, schafft Planungschaos für die deutsche Wirtschaft und Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden und verschärft soziale Konflikte.

Als Umweltverbände appellieren wir eindringlich an Sie, das GEG insgesamt zu erhalten und die aktuellen Vorgaben und Förderprogramme für die Wärmewende nun klima- und sozial gerecht weiterzuentwickeln.

Offener Brief: Die Wärmewende nicht abwürgen

2025_03_26_offener_brief_gebaudeenergiegesetz_002.pdf (216 KB)

Das könnte Sie interessieren

Thermische Isolierung
Diskussionspapier | 14.04.2025
# sozial-ökologische Transformation #Emissionen #Klima und Energie

Gebäudesektor: Für eine Balance zwischen Energieeffizienz und Emissionsreduktion

BUND, DNR, DUH und WWF warnen in einem gemeinsamen Papier davor, auf CO2-Vermeidung als „zentrale Steuerungsgröße“ im Gebäudesektor zu setzen. Das berge die Gefahr, die Energieeffizienz zu vernachlässigen. Diese sei aber für die Transformation zur Klimaneutralität zwingend notwendig....