Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Factsheet (aktualisiert): Governance-Verordnung
Publikation | 05.07.2018
#Klima und Energie #EU-Umweltpolitik

Factsheet (aktualisiert): Governance-Verordnung

Die Energieunion gilt seit 2015 als Energie- und Klimastrategie der EU. Um die darin definierten Ziele zu erreichen, veröffentlichte die Kommission innerhalb des Winterpakets einen Vorschlag für ein Governance-System der Energieunion. Damit soll auch die Erreichung der 2030-Ziele der EU sichergestellt werden.

Im Juni 2018 haben sich der Ministerrat und das europäische Parlament nun auf einen Kompromiss für die Governance-Verordnung geeinigt. Diese hat zwei Grundpfeiler: Erstens soll sie bereits bestehende Planungs- und Berichtspflichten der Mitgliedstaaten in den Bereichen Klima und Energie bündeln,
straffen und neu ausrichten. Zweitens soll sie einen politischen Prozess zur Verwirklichung der Energieunionsziele, insbesondere der EU-2030-Ziele zwischen den Mitgliedstaaten und der Kommission etablieren. Alle weiteren Infos zu den Details der Verordnung, zum Prozess der Verhandlungen und zur Bewertung des Kompromiss finden sich im Factsheet. [eh]

Das könnte Sie interessieren

Demonstration am Brandenburger Tor
Gemeinsames Verbändepapier von DNR, BUND, Deutscher Umwelthilfe, Germanwatch, Greenpeace, NABU und WWF | 30.01.2025
#Bundestagswahl #Klima und Energie #Politik und Gesellschaft #Wirtschaft

Ohne Klimaschutz kein zukünftiger Wohlstand

Mit der Bundestagswahl entscheidet sich auch der klimapolitische Kurs Deutschlands: ambitioniert Kurs auf die Klimaneutralität halten - oder diese durch falsche Lösungen verpassen. Ein Bündnis aus Umweltverbänden hat ein Papier veröffentlicht, in dem fünf zentrale Handlungsfelder identifiziert werden, die für den Klimaschutz, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Entwicklung entscheidend sind. ...