Menü
  • Presse
  • Podcast
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Jobs
  • Suche
  • Über den DNR
    • Team
    • Trägerschaften
    • Internationale Gremien
    • Präsidium
  • Themen
    • Agrar-, Natur- und Tierschutzpolitik
    • EU-Umwelt- und Klimapolitik
    • Klima und Energie
    • Verbandspolitik und Zivilgesellschaft
    • Unsere Themen
    • Positionen
  • Aktuelles & Termine
    • Aktuelles & EU-News
    • Termine
  • Mitgliedschaft
    • Mitmachen
    • Unsere Mitglieder
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen

Suche

Startseite
Themen
Positionen
Verzögerungen bei der Festlegung des 2030-Klimaziels der EU gefährden die Klimakonferenz in Glasgow
Position | 13.02.2020
#Klima und Energie #EU-Umweltpolitik

Verzögerungen bei der Festlegung des 2030-Klimaziels der EU gefährden die Klimakonferenz in Glasgow

Twitter-Beitrag_UvdL_1_
c. Sven Lachmann | Pixabay

Die deutschen Umweltverbände BUND, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, Greenpeace, NABU, WWF Deutschland, die Denkfabrik E3G sowie die Klima-Allianz Deutschland und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) haben in einem Schreiben an die EU-Kommission ihre Sorge über Verzögerungen bei der Vorlage eines neuen Klimaziels für die EU zum Ausdruck gebracht und einen Vorschlag der Kommission für den Frühling angemahnt, um sicherzustellen, dass die eklatante Lücke zwischen den Zielen des Pariser Abkommens und den bisher vorliegenden Beiträgen geschlossen wird.



Die Verbände bitten von der Leyen dringend, dem Vorschlag für den neuen nationalen Klimabeitrag (NDC) höhere politische Priorität einzuräumen und diesen bereits im Frühling dieses Jahres vorzulegen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die EU ab Juni geopolitisch handlungsfähig ist und rechtzeitig mit anderen großen Emittenten in Verhandlungen treten kann. Und nur wenn Europa entsprechend seiner historischen Verantwortung frühzeitig klare Signale an die internationale Gemeinschaft sendet, kann die europäische Ambitionssteigerung den bestmöglichen Beitrag zur Eindämmung der Klimakrise leisten. 

Download PDF

Das könnte Sie interessieren

Grafische Darstellung: Schriftzug "Under Construction" mit Bauhelm und Absperrbandmuster im Hintergrund
Position | 13.10.2023
# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #Wirtschaft

Verbändepositionierung zum Net-Zero Industry Act (NZIA)

Die Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, NABU und WWF haben am 13. Oktober unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings ein Positionspapier zum Net-Zero Industry Act (NZIA) der EU veröffentlicht. Darin fordern die Verbände, im NZIA Lücken zu schließen, damit die sozial-ökologische Transformation hin zur Klimaneutralität gelingt....
mehr lesen
Illustration einer Großstadt mit erneueraren Energien
Position | 03.05.2023
#Klima und Energie

Das Klimaanpassungsgesetz im Fokus

Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring haben eine Stellungnahme zum „Entwurf eines Bundes-Klimaanpassungsgesetzes“ beim Bundesumweltministerium eingereicht.  Die Verbände begrüßen den Referentenentwurf grundsätzlich, fordern allerding...
mehr lesen
Boden_c._Pixabay
Position | 14.03.2023
#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #EU-Umweltpolitik

Wir fordern ein ehrgeiziges und fortschrittliches EU-Gesetz zur Bodengesundheit

Der Deutsche Naturschutzring hat gemeinsam mit vielen anderen Organisationen und Einzelpersonen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Landwirtschaft ein ehrgeiziges und fortschrittliches EU-weites Gesetz zur Bodengesundheit gefordert. Der Offene Brief richtete sich an Vizekommissionspräsident und ...
mehr lesen

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu den Themen Umwelt-und Naturschutz.

Unsere Newsletter
Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen (DNR) e.V.
Marienstraße 19-20
10117 Berlin

E-Mail: info@dnr.de

Telefon: 030 - 678 1775 70

Telefax: 030 - 678 1775 80

Folgen Sie uns
  • Jobs
  • Presse
  • Themen
  • Über den DNR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellung
© Deutscher Naturschutzring 2025
Privatsphäre-Einstellung
Dieses Tool hilft Ihnen, verschiedene Tags / Tracker / Analyse-Tools auf dieser Webseite auszuwählen oder zu deaktivieren.
  • Datenschutz
  • Impressum
Oberflächenzustände werden gespeichert, z. B. die Benutzerauswahl dieses Banners oder das Filtern in Listen.
Dies ist ein Webanalysedienst. Dies ermöglicht es dem Benutzer, den Return on Investment „ROI“ der Werbung zu messen und das Benutzerverhalten mit Websites zu verfolgen.
Dies ist eine Webvideoplattform. Dadurch kann der Benutzer eingebettete Videos von YouTube ansehen.
Dies ist eine Webvideoplattform. Dadurch kann der Benutzer eingebettete Videos von Vimeo ansehen.