Herausforderung Müll: Recycling von Leichtverpackungen, kriminelle Abfallentsorgung und Verschiffung ins Ausland

Sämtliche Verpackungsarten sollen EU-weit wiederverwertbar werden. Das illegale Abladen von Müll hat dramatisch zugenommen. Der NABU fordert, die Ausfuhr von Plastikmüll schärfer zu reglementieren.
Bis 2030 will die Europäische Kommission mit ihrem Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft (CEAP) alle Verpackungen auf wirtschaftlich sinnvolle Art recycelbar sehen. Doch gerade leichte Folien, etwa um Süßigkeitenriegel oder Chips, sind eine große Herausforderung. Wie ein Bericht des Informationsportals Euractiv zeigt, sind diese zarten Verpackungen für Recycler unattraktiv, weil das Sammeln, Sortieren und Aufbereiten komplex und damit teuer ist.
Recycling von Leichtverpackungen lohnt sich nicht
Die Mengen seien zu gering und Neuverpackungen für die Hersteller die billigere Option. Das führe zur verqueren Situation, dass der Verwerter fürs Recycling bezahlt werden möchte, statt für das Material zu zahlen. In der Folge brauche es umweltfreundlichere Verpackungen oder die Recyclingindustrie wird sich stärker spezialisieren müssen, um bestimmte Abfallströme zu bewältigen, betonte Joaquim Quoden von EXPRA, einem Verbund von Recyclingunternehmen, gegenüber Euractiv.
Zunahme von krimineller Müllentsorgung
Wie wichtig die Wiederverwertung von Verpackungen ist, zeigt ein Bericht des Nachrichtenmagazins Politico. Demzufolge nehme die illegale Müllentsorgung zu. Schuld daran sei auch der Dschungel an unterschiedlichen Länderregelungen innerhalb der EU. Jan op gen Oorth, Sprecher der EU-Strafverfolgungsbehörde Europol sagte, dass „wir uns um den Abfall kümmern müssen“. Denn der Wunsch, in einer sauberen Umgebung zu leben, schaffe sonst in gewisser Weise eine Gelegenheit für Kriminelle.
Auch der NABU hat angesichts von Meldungen über unsachgemäße Entsorgung deutscher Plastikabfälle ins Ausland Alarm geschlagen und die Bundesregierung aufgefordert, sich in Brüssel für eine bessere Verordnung zu Abfällen einzusetzen. Es dürfe nicht zu Verlagerungseffekten kommen, indem Plastikabfälle statt nach Malaysia einfach in OECD-Länder wie die Türkei gebracht werden.
Euractiv: Artikel über Problematik des Recyclings von Leichtverpackungen
Politico: Artikel zu Umweltkriminalität
NABU: Pressemitteilung zu Plastikmüllexporten
Redaktion: AH