Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
EU-News | 09.12.2021
#Mobilität

Kraftstoffe im Test

Rubrik_Verkehr_Tourismus_Lkws_von_oben_c.Unsplash_nigel-tadyanehondo-239555-unsplash
© Foto: Nigel Tadyanehondo/Unsplash

Neuen Abgastests zufolge stoßen mit synthetischen Kraftstoffen betriebene Pkw genau so viele giftige Stickoxide (NOx) aus wie fossile Verbrenner. Demnach seien sie keine Alternative und trügen nur wenig zur Verbesserung der Luftqualität in unseren Städten bei, wie der Umweltdachverband Transport & Environment (T&E) berichtet.

E-Fuels ähnelten in ihrer chemischen Zusammensetzung Benzin und Diesel und seien in der Herstellung teuer. Von Automobilzulieferern und der Ölindustrie würden sie zwar als Möglichkeit angepriesen, um die Lebensdauer von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren über die Null-Emissionsziele hinaus zu verlängern. Aber ein mit E-Fuel betriebener Pkw stoße ebenso viele giftige Stickstoffoxide aus wie ein mit herkömmlichem E10-Kraftstoff betriebener – und dazu noch deutlich mehr Kohlenmonoxid und Ammoniak, so das Ergebnis der Tests, die das Forschungsinstitut IFP Energies Nouvelles im Auftrag von T&E durchgeführt hat.

Pressemitteilung T&E: Tests zeigen: Synthetische Kraftstoffe bei Autos sind genauso umweltbelastend wie Benzin

Das könnte Sie interessieren

Stau
EU-News | 09.04.2025

#Emissionen #Klima und Energie #Mobilität

EU-Kommission: Zugeständnisse bei Flottengrenzwerten

Aufatmen bei Autoherstellern, deutliche Kritik von Umweltorganisation: Die EU-Kommission legt einen Vorschlag zur Verzögerung der Emissionsreduktionsziele für Pkws vor, der den Produzenten Strafzahlungen für das Jahr 2025 ersparen soll. Auch das Verbrenner-Aus scheint auf der Kippe zu stehen. Außerd...