Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Langfristige Klimaschutzstrategie: Konsultation und Steckbrief
EU-News | 19.07.2018
#Klima und Energie

Langfristige Klimaschutzstrategie: Konsultation und Steckbrief

Rubrik_Klima_und_Energie_Planet_Erde_c._Pixabay_world-549425_1920
c. Pixabay

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur geplanten Klima-Langfriststrategie der EU gestartet. Denn Langfristplanung im Klimaschutz ist das A und O, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Im Frühjahr 2019 will die EU-Kommission dann ihre neue EU-Klima-Langfriststrategie vorstellen. Hintergrundinformationen über Gründe, Inhalt und Form sowie Erwartungen der Umweltbewegung an eine EU-Klima-Langfriststrategie hat die EU-Koordination des Deutschen Naturschutzrings kompakt in einem 4-seitigen Steckbrief zusammengefasst.

Bereits 2011 veröffentlichte die EU-Kommission einen „Fahrplan für den Übergang zu einer wettbewerbsfähigen CO2-armen Wirtschaft bis 2050“, kurz „Roadmap 2050“. Seit dem Inkrafttreten des Pariser Klimaabkommens 2015 sind allerdings viele Annahmen, auf denen diese Strategie basiert, veraltet. So reicht zum Beispiel das von der EU-Kommission modellierte Szenario von 80 Prozent Emissionsreduktion bis 2050 nicht mehr aus, um die globale Erwärmung deutlich unter 2 Grad und möglichst bei 1,5 Grad zu halten.

In der geplanten neuen Strategie will die EU-Kommission Wege aufzeigen, wie Emissionsreduktionen bis 2050 im Einklang mit den Paris Zielen erreicht werden können, und ausführen, welche politischen Entscheidungen für unterschiedliche Emissionsreduktionsziele und Wege dorthin getroffen werden müssen.

Mit der Konsultation will die EU-Kommission Informationen und Meinungen von Interessenträgern und der breiten Öffentlichkeit über Form, Inhalt und Ziel der Strategie einholen. Die Konsultation richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen, Organisationen, Behörden und andere interessierte Akteure. [mk]

Konsultation

Steckbrief der DNR-EU-Koordination: Strategisch, dauerhaft, vorbildlich? Die neue EU-Langfriststrategie zum Klimaschutz [PDF, 4 S.]

Das könnte Sie interessieren

Stau
EU-News | 09.04.2025

#Emissionen #Klima und Energie #Mobilität

EU-Kommission: Zugeständnisse bei Flottengrenzwerten

Aufatmen bei Autoherstellern, deutliche Kritik von Umweltorganisation: Die EU-Kommission legt einen Vorschlag zur Verzögerung der Emissionsreduktionsziele für Pkws vor, der den Produzenten Strafzahlungen für das Jahr 2025 ersparen soll. Auch das Verbrenner-Aus scheint auf der Kippe zu stehen. Außerd...