Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Nachhaltige Kraftstoffe für Flugzeuge und Schiffe gefordert
EU-News | 11.03.2021
#Mobilität

Nachhaltige Kraftstoffe für Flugzeuge und Schiffe gefordert

Rubrik_Verkehr_Containerschiff_c._Pixabay_elbe-1764819_1920
© Foto: Pixabay
Containerschiff auf der Elbe

Wann die EU-Kommission ihre angekündigten Initiativen ReFuel EU Aviation und FuelEU Maritime veröffentlicht, ist noch unklar. Luft- und Schifffahrtsunternehmen haben gemeinsam mit Umweltorganisationen schon einmal Anforderungen an beide Initiativen formuliert.

Nachhaltige Kraftstoffe auch für die Langstrecke

Ein Zusammenschluss aus Fluggesellschaften, Unternehmen des Luftfahrtsektors und europäischen Nichtregierungsorganisationen hat sich besorgt über Überlegungen aus Brüssel geäußert, den Anwendungsbereich der geplanten „ReFuel EU Aviation Initiative“ der EU auf Flüge innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes zu beschränken. Mit ReFuelEU soll der Anteil nachhaltiger Flugkraftstoffe (sustainable aviation fuels, SAF) gesteigert werden.

In einem gemeinsamen Brief an EU-Vizekommissionspräsident Frans Timmermans und EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean fordern Bond Beter Leefmilieu, easyJet, Jet2, Loganair, Natuur & Milieu, Pipistrel, Ryanair, SkyNRG, Transport & Environment, Wizz Air und Wright Electric, Langstreckenflüge in die Initiative einzubeziehen. Zudem müsse die Entwicklung von emissionsfreien Technologien, etwa Flugzeuge mit Wasserstoff- oder Elektroantrieb, durch die Initiative unterstützt werden. Darüber hinaus mahnen die Organisationen an, dass fortschrittliche Biokraftstoffe (d.h. Kraftstoffe, die nicht aus Pflanzen für die Lebensmittelproduktion hergestellt werden) Nachhaltigkeitskriterien erfüllen müssen sowie Biokraftstoffe von speziellen Anbauflächen ausschließen.

ReFuelEU Aviation ist eine geplante Gesetzesinitiative im Rahmen des Green Deal, die die EU-Kommission in diesem Jahr präsentieren will.

T&E: NGOs and aviation sector call for long-haul emissions to be covered by EU’s Sustainable Aviation Fuels mandate 

EU-Parlament: Legislative Train on ReFuel EU Aviation 

Schiffe fahren mit grünem Wasserstoff und Ammoniak

Die EU-Kommission sollte die Verwendung von grünem Wasserstoff und Ammoniak auf Schiffen als Teil ihrer Gesetzesinitiative für maritime Kraftstoffe fördern. Das haben Vertreter*innen der Schifffahrtsindustrie und der Umweltverband Transport & Environment (T&E) in einem gemeinsamen Brief an die Kommission gefordert. Die geplante „FuelEU-Maritime-Initiative“ soll dafür sorgen, dass Reedereien in der EU ihre Schiffe schrittweise auf nachhaltige alternative Kraftstoffe umrüsten.
Ebenso wie die ReFuel EU Aviation-Initiative gehört die FuelEU-Maritime-Initiative zum Green Deal der EU-Kommission. Beide zielen darauf ab, Mobilität klima- und umweltfreundlicher zu machen.

T&E: Future of shipping fuel is green hydrogen and ammonia, industry groups tell EU

EU-Parlament: Legislative Train on Fuel EU Maritime 

Redakteurin: Ann Wehmeyer

Das könnte Sie interessieren

Stau
EU-News | 09.04.2025

#Emissionen #Klima und Energie #Mobilität

EU-Kommission: Zugeständnisse bei Flottengrenzwerten

Aufatmen bei Autoherstellern, deutliche Kritik von Umweltorganisation: Die EU-Kommission legt einen Vorschlag zur Verzögerung der Emissionsreduktionsziele für Pkws vor, der den Produzenten Strafzahlungen für das Jahr 2025 ersparen soll. Auch das Verbrenner-Aus scheint auf der Kippe zu stehen. Außerd...