Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Neue Studien zu Mikroplastik in Speisefischen
EU-News | 17.01.2016
#Wasser und Meere

Neue Studien zu Mikroplastik in Speisefischen

Zwei neue Studien des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) weisen Mikroplastik in Fischen aus Nord- und Ostsee nach. Die Fische nehmen das Mikroplastik mit ihrer Nahrung auf. Die Auswirkungen auf Menschen, die diese Fische verspeisen, seien noch nicht abzuschätzen, resümieren die Biologen.

Bis zu 30 Millionen Tonnen Plastik würden jedes Jahr in den Weltmeeren landen, berichtet der „Standard“.  „Die Kunststoffe verrotten aber nicht, sondern verwittern lediglich. Das heißt, sie werden – zermürbt durch Sonnenlicht, UV-Strahlen, Wind und Wellen – in immer kleinere Teile zerrieben. Übrig bleiben schließlich kleinste Mikroplastik-Partikel, die Forscher inzwischen in allen Weltmeeren nachweisen konnten.“ Für die erste Studie haben ForscherInnen um Gunnar Gerdts den Verdauungstrakt und Mageninhalt von 290 Makrelen, Flundern, Heringen, Dorschen und Klieschen aus Nord- und Ostsee untersucht. Die AWI-Forscher konnten das Mikroplastik so in Kabeljau und Makrelen nachweisen. Bei der zweiten Studie zeigten Laboruntersuchungen, dass Schnecken auf Algen festgesetztes Plastik oft mitfressen, allerdings auch fast vollständig wieder ausscheiden. Langfristige Auswirkungen der Aufnahme von Mikroplastik auf Fische, Schnecken und auch den Menschen sind noch nicht weiter erforscht. [red., Quelle: EU-Umweltbüro]

Nachricht des EU-Umweltbüros

Artikel Der Standard

Das könnte Sie interessieren

Wassertropfen mit Hochhaus, Wolken und Bäumen
News | 05.02.2025
#Bundestagswahl #Klima und Energie #Wasser und Meere

Breites Bündnis fordert: Klimaanpassung ins Grundgesetz

Die Mitglieder der Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ rufen die künftige Bundesregierung dazu auf, die Klimaanpassung im Grundgesetz (GG) zu verankern. Nach Artikel 91a des GG würde dies als Gemeinschaftsaufgabe die Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen rechtlich absichern und für die notwendige finanzielle Ausstattung sorgen. ...