Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Neuer Rat für Nachhaltige Entwicklung berufen
News | 18.01.2023
# sozial-ökologische Transformation

Neuer Rat für Nachhaltige Entwicklung berufen

Kai Niebert
© Thomas Entzeroth
Kai Niebert

Heute hat Bundeskanzler Olaf Scholz die turnusgemäße Neuberufung der Mitglieder des Rats für Nachhaltige Entwicklung (RNE) bekannt gegeben. Der RNE berät die Bundesregierung in allen Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Er ist in seiner Tätigkeit unabhängig und wird seit 2001 alle drei Jahre von der Bundesregierung berufen. Ihm gehören 15 Personen des öffentlichen Lebens aus der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Politik an.

Im neuen Rat sind neun Frauen und sechs Männer vertreten, darunter auch DNR-Präsident Kai Niebert. Die weiteren Mitglieder sind: Katrin Böhning-Gaese, Zarah Bruhn, Katja Dörner, Tanja Gönner, Reiner Hoffmann, Marc G. Lawrence, Myriam Rapior, Franziska Tanneberger, Saori Dubourg, Jörg-Andreas Krüger, Hubertus Paetow, Gunda Röstel, Werner Schnappauf, Heidemarie Wieczorek-Zeul.

Neben seiner Beratungsfunktion trägt der Rat das Thema Nachhaltigkeit auch in Gesellschaft und Öffentlichkeit hinein - zuletzt durch das von ihm im Auftrag von Bund und Ländern koordinierte Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit. Damit leistet er einen sehr wichtigen Beitrag für die Zukunft unseres Landes. Die Bundesregierung bekennt sich mit der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zu den Zielen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen; die Strategie ist Richtschnur der Politik der Bundesregierung, sagte Bundeskanzler Scholz.

Neuberufung RNE

 

Das könnte Sie interessieren

Blick auf Münzenberge mit darauf wachsenden Bäumen, im Hintergrund der Torso eines Mannes mit Taschenrechner
News | 07.04.2025
# sozial-ökologische Transformation #Gemeinnützigkeit #Politik und Gesellschaft

Förderfähig und unverzichtbar: bürgerschaftliches Engagement

Zivilgesellschaftliches Engagement ist fundamental für ein vielfältiges, demokratisches Miteinander. Die Beteiligung von Verbänden ist dafür unverzichtbar. Die Umweltbewegung hat maßgeblich zum Aufbruch in Ost und West sowie zur ökologischen Modernisierung Deutschlands beigetragen, sagt Michael Kracht vom Bundesumweltministerium. ...