Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Start der DNR-Reihe "Umwelt.Macht.Politik"
News | 04.10.2022
# sozial-ökologische Transformation #Klima und Energie

Start der DNR-Reihe "Umwelt.Macht.Politik"

UmweltMachtPolitik

Am 22. September fand in der taz-Kantine die Auftaktveranstaltung der DNR-Reihe Umwelt.Macht.Politik statt. Diskutiert wurde das Thema „Umwelt- und Klimapolitik in der Zeitenwende. Wie beeinflussen die Krisen die Umsetzung der sozial-ökologischen Transformation?“

DNR-Präsident Kai Niebert sagte zur Eröffnung der Podiumsdiskussion: „Wir müssen nicht einen, sondern mindesten zehn Zähne zulegen beim Ausbau der erneuerbaren Energien und ihrer Infrastruktur, um die derzeitigen Krisen lösen zu können."

Mit dabei auf dem Podium waren:

  • Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv)
  • Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der deutschen Industrie e.V. (BDI)
  • Stefan Körzell, Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)
  • Dr. Julia Verlinden, stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag
  • Dr. Lukas Köhler, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion
  • Dr. Matthias Miersch, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
  • Susanne Ehlerding, Redakteurin Tagesspiegel Background Energie & Klima

 

DNR-Podiumsdiskussion_1
DNR-Podiumsdiskussion
DNR-Podiumsdiskussion
DNR-Podiumsdiskussion
DNR-Podiumsdiskussion
DNR-Podiumsdiskussion
DNR-Podiumsdiskussion
DNR-Podiumsdiskussion
DNR-Podiumsdiskussion_1
DNR-Podiumsdiskussion

Das könnte Sie interessieren

Europakarte-Menschen_gross
EU-News | 28.03.2025

#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie

Umweltrat debattiert über saubere Industrie, noch kein Klimaziel für 2040

Die für Umwelt zuständigen Ministerinnen und -minister der EU haben am 27. März über die Umweltdimension des Clean Industrial Deals (CID) debattiert. Auch globale Umweltpolitik und das bisher ausgebliebene EU-2040-Klimaziel waren Thema. Beschlüsse wurden keine getroffen, als sich der Umweltrat in Br...