Menü
  • Presse
  • Podcast
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Jobs
  • Suche
  • Über den DNR
    • Team
    • Trägerschaften
    • Internationale Gremien
    • Präsidium
  • Themen
    • Agrar-, Natur- und Tierschutzpolitik
    • EU-Umwelt- und Klimapolitik
    • Klima und Energie
    • Verbandspolitik und Zivilgesellschaft
    • Unsere Themen
    • Positionen
  • Aktuelles & Termine
    • Aktuelles & EU-News
    • Termine
  • Mitgliedschaft
    • Mitmachen
    • Unsere Mitglieder
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen

Suche

Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Umweltausschuss fordert entwaldungsfreie Lieferkette
EU-News | 09.07.2020
#Wald #Biodiversität und Naturschutz

Umweltausschuss fordert entwaldungsfreie Lieferkette

Rubrik_Naturschutz_-_Wald-c_pixabay-forest-931706__340
c. Pixabay

Die EU importiert jede Menge Waren, ohne sich um negative Folgen bei deren Produktion zu kümmern. Das soll anders werden, vor allem, wenn es um den Schutz von Wäldern geht. Der Umweltausschuss im EU-Parlament (ENVI) hat diese Woche über einen entsprechenden Initiativbericht abgestimmt.

Die EU-Kommission hatte im vergangenen Jahr einen Gesetzesvorschlag veröffentlicht (EU-News 24.07.2019): "Intensivierung der EU-Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung der Wälder in der Welt", so der Titel der Mitteilung COM/2019/352. Der ENVI hatte als Antwort auf die Mitteilung der Kommission vom 23. Juli 2019 einen eigenen Initiativbericht verfasst. Zu den 25 ausgehandelten Punkten gehört die Aufforderung an die Kommission, unverzüglich einen Vorschlag für einen verbindlichen europäischen Rechtsrahmen auf der Grundlage der Sorgfaltspflicht vorzulegen, um eine nachhaltige und entwaldungsfreie Lieferkette für Produkte zu gewährleisten, die auf den EU-Markt gebracht werden. Der Bericht von Stanislav Polčák (EVP, Tschechien) wurde mit großer Mehrheit angenommen. Parallel gibt es eine Diskussion über ein Lieferkettengesetz (EU-News 02.07.2020), das ebenfalls den Waldschutz beinhaltet.

Innerhalb der EU selbst soll es bald eine EU-Forststrategie geben - das ist eine der Initiativen im Rahmen des Europäischen Green Deal. [jg]

Pressemitteilung EU-Parlament

DNR-Steckbrief zum Europäischen Grren Deal 

Das könnte Sie interessieren

Thierry RYO
EU-News | 07.05.2025

#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

GAP und MFR: Zahlreiche Verbände fordern Neuausrichtung

Die nächste Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) steht an. Zahlreiche Organisationen drängen auf eine bessere Verwendung der Agrar-Gelder für Umwelt, Natur und Tierwohl. Die Zeit pauschaler Flächenprämien sei vorbei....
mehr lesen
(c) Claudio Schwarz
EU-News | 30.04.2025

#Bundestagswahl #Biodiversität und Naturschutz #Chemikalien #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Landwirtschaft und Gentechnik #Politik und Gesellschaft

Koalitionsvertrag: So positioniert sich die Bundesregierung zur EU-Umweltpolitik

Am 9. April haben SPD, CDU und CSU ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Auch die europäische Umwelt- und Klimapolitik wird darin adressiert. Während einige Verpflichtungen fortbestehen, drohen gleichzeitig Abschwächungen bei Umweltstandards und Beteiligungsrechten....
mehr lesen
Boden
EU-News | 22.04.2025

#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #Landwirtschaft und Gentechnik

Trilogeinigung zum Bodenmonitoring

Am 10. April haben sich die EU-Institutionen eine vorläufige politische Einigung zum Bodenüberwachungsgesetz erzielt. Umweltverbände reagierten enttäuscht auf den schwachen Text. Aber selbst dieser steht auf wackeligen Füßen, denn die formale Zustimmung von Rat und Parlament steht noch aus und es ga...
mehr lesen

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu den Themen Umwelt-und Naturschutz.

Unsere Newsletter
Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen (DNR) e.V.
Marienstraße 19-20
10117 Berlin

E-Mail: info@dnr.de

Telefon: 030 - 678 1775 70

Telefax: 030 - 678 1775 80

Folgen Sie uns
  • Jobs
  • Presse
  • Themen
  • Über den DNR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellung
© Deutscher Naturschutzring 2025
Privatsphäre-Einstellung
Dieses Tool hilft Ihnen, verschiedene Tags / Tracker / Analyse-Tools auf dieser Webseite auszuwählen oder zu deaktivieren.
  • Datenschutz
  • Impressum
Oberflächenzustände werden gespeichert, z. B. die Benutzerauswahl dieses Banners oder das Filtern in Listen.
Dies ist ein Webanalysedienst. Dies ermöglicht es dem Benutzer, den Return on Investment „ROI“ der Werbung zu messen und das Benutzerverhalten mit Websites zu verfolgen.
Dies ist eine Webvideoplattform. Dadurch kann der Benutzer eingebettete Videos von YouTube ansehen.
Dies ist eine Webvideoplattform. Dadurch kann der Benutzer eingebettete Videos von Vimeo ansehen.