Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
EU-Abgeordnete für vereinfachtes Energielabel
EU-News | 13.06.2017
#Klima und Energie

EU-Abgeordnete für vereinfachtes Energielabel

Rubrik_Klima_und_Energie_Energielabel_c._Pixabay_class-2171050_1280
c. Pixabay

Das EU-Parlament hat heute einer Vereinfachung des Energielabels für Elektrogeräte zugestimmt.

Frühestens ab Ende 2019 soll eine geänderte Skala ohne Pluszeichen eingeführt werden. Der Energieverbrauch von elektrischen Haushaltsgeräten soll dann nur noch von A bis G kategorisiert werden. Das vereinfachte Label soll auf bereits vorhandene als auch auf neu auf den Markt kommende Produkte angewendet werden.

Die EU-Kommission muss eine Produktdatenbank mit einem technischen Teil erstellen, um den nationalen Behörden bei der Überwachung der Einhaltung der Vorgaben zu helfen. Sie soll außerdem ein Onlineportal für die Öffentlichkeit schaffen, um die Marktüberwachungsbehörden zu unterstützen und den Verbrauchern zusätzliche Informationen über die Produkte zur Verfügung zu stellen. Die Kommission soll außerdem Durchführungsrichtlinien für diese Verordnung erarbeiten, die „best practices“ für Produkttests und Informationsaustausch enthalten.

Die europäische Umweltorganisation ECOS begrüßte zwar die vereinfachte Skala, monierte aber, dass es bei einigen Produktgruppen Jahre dauern werde, bis das alte Label verschwindet. Für Kühlschränke, Geschirrspülmaschinen, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Fernseher und Lampen muss das neue Label bis 2020 angewendet werden. Für Öfen, Dunstabzugshauben oder Staubsauger gilt eine längere Übergangsfrist bis 2024.

Bereits im März hatten EU-Parlament und Ministerrat eine informelle Einigung über die Einführung der simpleren Skala erzielt. [aw]

Mitteilung des EU-Parlaments
Reaktion von ECOS

Das könnte Sie interessieren

Zwei Hande zerreißen einen Notizzettel - auf der einen Hälfte steht "Pro", auf der anderen "Contra"
EU-News | 14.02.2025

#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Landwirtschaft und Gentechnik #Mobilität #Wirtschaft

Kommissionsprogramm 2025: Potenziale mit Schlagseite

Am 12. Februar hat die EU-Kommission ihr Arbeitsprogramm für 2025 vorgelegt. Die Brüsseler Behörde verspricht eine „ambitioniertere, unkompliziertere und schnellere Union“. Umweltverbände fürchten, dass unter dem Deckmantel der Vereinfachung schlicht lästige Umweltauflagen abgewickelt werden sollen....