Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
DNR-Statement zur ENVI-Abstimmung zum „Nature Restoration Law“
Pressestatement | 27.06.2023
#Biodiversität und Naturschutz

DNR-Statement zur ENVI-Abstimmung zum „Nature Restoration Law“

Fatales Zeichen der EU-Parlamentarier für die Natur in Europa

Fluss- und Grünlandschaft im Sonnenuntergang
© AdobeStock/indukas
Fluss- und Grünlandschaft im Sonnenuntergang

Berlin – Zum Ausgang der Abstimmung zur EU-Verordnung für die Wiederherstellung der Natur  („Nature Restoration Law“) im federführenden Umweltausschuss des Europäischen Parlaments kommentiert Florian Schöne, Geschäftsführer des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR):

„Heute ist ein desaströser Tag für den Naturschutz in Europa. Mit der ausgesprochen knappen Ablehnung des bereits stark abgeschwächten Verordnungstextes für ein „Nature Restoration Law“ im Umweltausschuss des Europaparlaments wurde die Chance vertan, sich zu einem zentralen Bestandteil des europäischen Green Deals zu bekennen. Mit diesem verantwortungslosen Verhalten sprechen sich die Abgeordneten vor allem der EVP-Fraktion nicht nur gegen eine Stärkung unserer natürlichen Lebensgrundlagen aus, sondern sie schwächen damit auch die langfristige Existenzgrundlage der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft. Zusätzlich brüskieren sie mit ihrem Abstimmungsverhalten die zahlreichen EU-Mitgliedstaaten, die das Nature Restoration Law mit breiter Mehrheit im Ministerrat vergangene Woche unterstützt haben. Wir setzen nun auf die Plenarabstimmung am 12. Juli und erwarten, dass sich die Mehrheit der Abgeordneten doch noch für weitere Verhandlungen zu dieser dringend erforderlichen Verordnung einsetzen wird.“

Kontakt für Rückfragen

Svenja Schünemann

Referentin für Naturschutz und Agrarpolitik

030 6781775-912

svenja.schuenemann@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Bundestag_c._Pixabay
Pressemitteilung | 09.04.2025
#Bundestagswahl #Biodiversität und Naturschutz #Klima und Energie #Politik und Gesellschaft #Tierschutz

Grüne Infrastruktur oder graue Rückschritte? Eine schwarz-rote Koalition mit Chancen und Risiken

Die Einigung von CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag kommentiert DNR-Präsident Kai Niebert: „Der neue Koalitionsvertrag wankt zwischen Hoffnungsschimmer für den Natur- und Klimaschutz – und dunklen Wolken, die sich über Beteiligungsrechte und Umweltstandards legen."...