Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Das Arbeitsprogramm der EU-Kommission für 2020 kommentiert DNR-Präsident Kai Niebert
Pressestatement | 29.01.2020
#Klima und Energie

Das Arbeitsprogramm der EU-Kommission für 2020 kommentiert DNR-Präsident Kai Niebert

Rubrik_Naturschutz_Biodiv_-pixabay_-_SANDUHR_temporal-distance-917364__340
c. Pixabay

Berlin – Am heutigen Mittwoch hat die Europäische Kommission ihr Arbeitsprogramm für 2020 vorgelegt. Damit soll der europäische Green Deal, das Maßnahmenpaket für einen nachhaltigen ökologischen Wandel in der EU, rechtlich unterfüttert werden. Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) begrüßt die Initiativen und drängt auf eine schnelle, ambitionierte Umsetzung.

Dazu sagt DNR-Präsident Kai Niebert:

„Ursula von der Leyen wagt mit dem Green Deal das, wovor Merkel seit Jahren zurückschreckt: Aufzuzeigen, dass der Wegwerfkapitalismus in die Sackgasse geführt hat und gleichzeitig einen Weg in die Zukunft zu zeigen.

Die kommenden Monate entscheiden darüber, ob es Europa schafft, bis 2050 klimaneutral zu werden, den Artenschwund zu bekämpfen sowie eine saubere Umwelt zu ermöglichen. All das ist nur möglich, wenn der gesamte EU-Haushalt für den Umbau genutzt wird und so milliardenschwere Investitionen ermöglicht werden. Zur Gegenfinanzierung müssen alle umweltschädigenden Subventionen umgebaut werden und in die Zukunft investiert werden. Sonst kämpft jeder grüne Euro gegen einen  fossilen Euro an.

 

Doch auch der Zeitplan muss stimmen: Die Vorlage eines neuen EU-Klimaziels erst im dritten Quartal ist zu spät. Damit auch andere große CO2-Verursacher ihre Ziele anheben, muss die EU-Kommission bereits im Frühjahr ihre Vorschläge vorlegen, wie das 2030-Ziel angehoben werden kann. Hier muss die Bundesregierung Druck machen, sonst steht auch ihr Erfolg als Ratspräsidentschaft auf dem Spiel. “

 

Kontakt für Rückfragen

Prof. Dr. Kai Niebert

Präsident

030 6781775-902

niebert@dnr.de

Bjela Vossen

Leiterin EU-Koordination (aktuell nicht im Dienst)

030 6781775-85

bjela.vossen@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Illustration einer Großstadt mit erneueraren Energien
Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher Naturschutzring, BUND, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, Greenpeace, NABU, Umweltinstitut München und WWF | 01.04.2025
#Emissionen #Klima und Energie

Umweltverbände: 25 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) – Ein Erfolgsmodell für die Energiewende

Am 1. April 2000 trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft und leitete einen Paradigmenwechsel im deutschen Energiesektor ein. Heute, 25 Jahre später, zeigt sich, wie wegweisend dieses Gesetz für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende war. Die Dynamik beim Ausbau der Erneuerbaren darf aus Sicht der Umweltverbände unter der neuen Bundesregierung nicht ausgebremst werden....