Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Sonder-AMK: Bundesländer haben die Chance, der Landwirtschaft zukunftsfähige Perspektiven zu bieten
Pressestatement | 26.01.2024
#Biodiversität und Naturschutz #Landwirtschaft und Gentechnik

Sonder-AMK: Bundesländer haben die Chance, der Landwirtschaft zukunftsfähige Perspektiven zu bieten

DNR fordert Einführung einer Öko-Regelung für Weidehaltung

Thierry RYO
© AdobeStock/Thierry RYO
Kühe auf der Weide

Berlin - Anlässlich der heutigen Sonder-Agrarministerkonferenz fordert der DNR die Agrarministerinnen und –minister von Bund und Ländern auf, eine bundesweite Förderung der Weidehaltung zu beschließen. So würden nicht nur die Grünlandbetriebe gestärkt, die bislang in der EU-Agrarpolitik benachteiligt wurden, sondern es würde auch ein Mehrwert für die Artenvielfalt, das Klima und den Tierschutz geschaffen.

In der aktuellen Debatte um die Landwirtschaft, die Ergebnis einer jahrzehntelangen verfehlten Agrarpolitik ist, ist dies die erste Gelegenheit, konkret etwas für die landwirtschaftlichen Betriebe zu tun. „Die Proteste der letzten Wochen haben gezeigt, dass wir jetzt Lösungsvorschläge brauchen, um die landwirtschaftlichen Betriebe zu stärken. Dabei müssen wir gleichzeitig die großen Herausforderungen im Klima- und Biodiversitätsschutz anpacken. Eine Weiterentwicklung der Öko-Regelungen in der Agrarförderung bietet die Chance, landwirtschaftliche Einkommen und ökologischen Nutzen zusammenzubringen“, kommentiert DNR-Geschäftsführer Florian Schöne.

Hintergrund:

In der Umsetzung der laufenden GAP-Förderperiode kann Deutschland jährlich seinen nationalen Strategieplan nachbessern, um die etwa 6 Milliarden Euro, die jährlich in der GAP in Deutschland zur Verfügung stehen, zielgerichtet und sinnvoll einzusetzen.

Hier finden Sie eine ausführliche Stellungnahme zu den benötigten Anpassungen im nationalen Strategieplan.

Kontakt für Rückfragen

Lavinia Roveran

Koordinatorin für Naturschutz und Agrarpolitik

030 6781775-901

lavinia.roveran@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Traktor sprüht Pestizide auf Sojabohnenfeld
Pressestatement | 26.03.2025
#Biodiversität und Naturschutz #Landwirtschaft und Gentechnik

Agrarministerkonferenz muss Weichen für naturverträglichere Landwirtschaft und artenreiche Landschaften stellen

Berlin - Anlässlich der heute beginnenden Agrarministerkonferenz (AMK) von Bund und Ländern kommentiert Florian Schöne, Geschäftsführer des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR):  „Wir fordern die Agrarminister*innen auf, sich bei der Agrarministerkonferenz für eine naturverträglic...