Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Breites Bündnis: Kein Rollback bei Umwelt, Gesundheit und Sozialem!
Publikation | 05.11.2024
# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Politik und Gesellschaft #Wirtschaft

Breites Bündnis: Kein Rollback bei Umwelt, Gesundheit und Sozialem!

Ein grün bekleideter Arm hält eine Tafel mit Aufschrift "Europäischer Green Deal!" in den EU-Sternenkreis vor blaubem Hintergrund
© AdobeStock / hkama

Mehr als 180 zivilgesellschaftliche Organisationen fordern die EU-Kommission auf, Garantien für Klima, Natur und öffentliche Gesundheit zu geben und den Schutz der Menschen zu gewährleisten. Angesichts von Klimawandel, beschleunigtem Artenschwund und hochgradiger Verschmutzung dürfe es keine Aufweichungen in der Gesetzgebung geben.

Der grüne Wandel in Europa sei bereits im Gange. Erneuerbare und grüne Technologien kämen sowohl der Wirtschaft, als auch Natur und Gesellschaft zugute. Die Europäische Kommission dürfe ihre Ziele nicht zurückschrauben. Die Forderungen des Bündnisses in Kürze:

  • Keine Aufweichung von Gesetzen in den Bereichen Umwelt, öffentliche Gesundheit und Soziales
  • Anerkennung der dreifachen planetarischen Krise
  • Unterstützung der Umsetzung des Green Deal
  • Ausgewogene Beteiligung der Öffentlichkeit
  • Zusammenarbeit in allen wichtigen Politikbereichen
  • Brandmauern zwischen nationalen Interessen und EU-Politik
  • Öffentliche Gelder für bewährte Klimalösungen

Zu den unterstützenden Organisationen gehören neben vielen anderen CAN Europe, BirdLife, Europäisches Umweltbüro (EEB), HEAL, Deutsche Umwelthilfe, BUND, NABU, EuroNatur und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring. 

Civil Society Statement for guarantees on climate, nature and public health

CSO-Statement "No Rollback" (404 KB)

Das könnte Sie interessieren

Thermische Isolierung
Diskussionspapier | 14.04.2025
# sozial-ökologische Transformation #Emissionen #Klima und Energie

Gebäudesektor: Für eine Balance zwischen Energieeffizienz und Emissionsreduktion

BUND, DNR, DUH und WWF warnen in einem gemeinsamen Papier davor, auf CO2-Vermeidung als „zentrale Steuerungsgröße“ im Gebäudesektor zu setzen. Das berge die Gefahr, die Energieeffizienz zu vernachlässigen. Diese sei aber für die Transformation zur Klimaneutralität zwingend notwendig....