Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Neuer Steckbrief: REPowerEU
Publikation | 04.08.2022
#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie

Neuer Steckbrief: REPowerEU

Rubrik_Klima___Energie_c._B._Vossen
c. Bjela Vossen

Mit dem REPowerEU-Paket hat die Europäische Kommission am 18. Mai einen Fahrplan veröffentlicht, mit dem die EU schnellstmöglich unabhängig von russischen Energieimporten werden soll. Der neue Steckbrief der DNR EU-Koordination gibt einen Überblick.

Ein wichtiger Bestandteil des Pakets ist der schnelle Umstieg auf erneuerbare Energien: die Kommission sieht vor, den Anteil der Erneuerbaren bis zum Jahr 2030 auf 45 % anzuheben. Auch die Energieeffizienz soll deutlich gesteigert werden. Der Ansatz der Kommission wird zwar weitestgehend positiv bewertet, jedoch gibt es auch scharfe Kritik an einzelnen Zielvorgaben. Umweltorganisationen sehen durch gewisse Bestimmungen den Naturschutz und die Ernährungssicherheit gefährdet. Die Vorschläge der Kommission müssen noch mit dem Minister*innenrat sowie dem Europäischen Parlament verhandelt werden, bevor den Vorschlägen rechtsverbindliche Gesetze folgen können. Genaue Inhalte des Entwurfs, Kritikpunkte von Umweltorganisationen und das weitere Vorgehen sind im Steckbrief zu finden, den Sie hier herunterladen können. [lm]

Das könnte Sie interessieren

Demonstration am Brandenburger Tor
Gemeinsames Verbändepapier von DNR, BUND, Deutscher Umwelthilfe, Germanwatch, Greenpeace, NABU und WWF | 30.01.2025
#Bundestagswahl #Klima und Energie #Politik und Gesellschaft #Wirtschaft

Ohne Klimaschutz kein zukünftiger Wohlstand

Mit der Bundestagswahl entscheidet sich auch der klimapolitische Kurs Deutschlands: ambitioniert Kurs auf die Klimaneutralität halten - oder diese durch falsche Lösungen verpassen. Ein Bündnis aus Umweltverbänden hat ein Papier veröffentlicht, in dem fünf zentrale Handlungsfelder identifiziert werden, die für den Klimaschutz, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Entwicklung entscheidend sind. ...