Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Offener Brief: Online-Plattformen brauchen Kontrolle
Publikation | 04.03.2025
#Politik und Gesellschaft

Offener Brief: Online-Plattformen brauchen Kontrolle

digitalisierung visualisierung
© Foto: Adobe Stock / 913828202

Ein breiter Zusammenschluss von mehr als 75 Organisationen und Bündnissen mit über 1.000 Mitgliedsorganisationen fordert die Verhandlungsführenden von CDU/CSU und SPD in einem heute veröffentlichten Brief auf, die Kontrolle von Online-Plattformen und eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung auf die Agenda der Sondierungsgespräche zu setzen. 

Die problematische Vermischung von politischer, medialer und ökonomischer Macht und die derzeitige Abhängigkeit von Tech-Unternehmen aus den USA und China sind ein Risiko für Europas digitale Souveränität, Wohlstand und Demokratie. 

Die nächste Bundesregierung muss klare Schritte einleiten: 

1. Die bestehenden Digitalregeln wie der Digital Services Act und Digital Markets Act sowie das Wettbewerbsrecht müssen konsequent angewendet werden. 

2. Regulierung muss zielgerichtet ergänzt werden, etwa bei der Transparenz von Algorithmen, bei Tracking-basierter Werbung und suchtförderndem Design sowie Interoperabilitätsverpflichtungen. 

3. Der Aufbau demokratisch kontrollierter, gemeinwohlorientierter und souveräner digitale Infrastrukturen muss unterstützt werden. 

Mehr in unserem offenen Brief

Das könnte Sie interessieren

Visual der Aktion gegen "Angriffe auf NGOs in der EU"
Statement der Zivilgesellschaft | 07.04.2025
#EU-Umweltpolitik #Gemeinnützigkeit #Politik und Gesellschaft

Beispiellose Angriffe auf NGOs in der EU - jetzt für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen!

Die europäischen Organisationen der Zivilgesellschaft sehen sich derzeit einem Angriff von Seiten einiger Mitglieder des Europäischen Parlaments ausgesetzt. 570 Organisationen der Zivilgesellschaft aus 40 Ländern haben sich deswegen zusammengetan mit der Forderung an die Verantwortlichen, jetzt zu handeln und dafür zu sorgen, dass die Zivilgesellschaft angemessen finanziert und es ihr ermöglicht wird ihre wichtigen Perspektiven einzubringen....