EU-Parlament will Arktis schützen

Die Europaabgeordneten haben heute über die integrierte Politik für die Arktis (EU-News 27.04.2016) abgestimmt. Dabei geht es vor allem um Maßnahmen, um das einzigartige und empfindliche arktische Ökosystem zu schützen sowie ein Verbot der Gewinnung von arktischem Erdöl und Erdgas. Durch das Abschmelzen des Eises - in den letzten Jahren ist es um 40 Prozent zurückgegangen - dürfte es Konkurrenz zum Zugang zu neuen Erdöl- und Erdgasreserven geben. Darüber hinaus ist ein erhöhtes Schiffsaufkommen anzunehmen.
"Die Arktis ist sehr empfindlich und verwundbar. Wenn wir diesen Bereich zerstören, indem wir die Ressourcen dort nicht nachhaltig nutzen, werden wir nicht nur eine einzigartige Region zerstören, sondern auch den Klimawandel beschleunigen und eine Quelle von sauberem Wasser verschmutzen. Die Auswirkungen auf die globalen Fischbestände wären auch katastrophal ", sagte Ko-Berichterstatterin Sirpa Pietikäinen (EVP, FI).
Zur Arktis zählen das zentrale Nordpolarmeer, die regionalen Nebenmeere wie die Barents-, Kara- und Tschuktschensee sowie Gebiete, die Kanada, Russland, den USA, Island, Norwegen sowie den drei EU-Staaten Dänemark, Finnland und Schweden gehören.
Der Bericht wurde von den Abgeordneten Sirpa Pietikäinen (EVP, FI) und Urmas Paet (ALDE, EE) verfasst. [jg]
Pressemitteilung EU-Parlament