Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Nitratverschmutzung: Kommt Deutschland aus den Puschen?
EU-News | 11.04.2019
#Wasser und Meere #Landwirtschaft und Gentechnik

Nitratverschmutzung: Kommt Deutschland aus den Puschen?

Rubrik_Wasser_Meere-Trinkwasser-foej.JPG
Sprudelnde Fontäne mit hoffentlich sauberem Wasser

Die Nitratwerte an vielen Messstellen in Deutschland sind zu hoch und damit gesundheits- und umweltschädlich. Aus Sicht der Umweltbewegung sind die weiteren Schritte klar: Die Bundesregierung soll endlich ein wirksames Maßnahmenpaket zur Reduktion von Nährstoffeinträgen in Wasser, Böden und Luft vorlegen – auch über das Düngerecht hinaus.

Das Düngerecht ist zum Zankapfel zwischen der EU-Kommission und der Bundesregierung geworden. Ein Vertragsverletzungsverfahren läuft, hohe Geldstrafen drohen, Bauernverbände demonstrieren und Umwelt- und Landwirtschaftsministerium sind sich uneins (EU-News vom 04.04.2019).

Im Zuge dessen veröffentlichten Umweltverbände ein gemeinsames Eckpunktepapier mit Forderungen. Darin geht es unter anderem um die schnelle Einführung einer verbindlichen Stoffstrombilanz für Stickstoff und Phosphor, eine deutliche Reduktion der Tierbestände vor allem in bereits überdüngten Regionen sowie zu schließende Schlupflöcher in Nährstoffberechnungen, die bisher Mineraldünger nur unzureichend einbeziehen. Eine einheitliche Gesetzgebung in Bund und Ländern für Maßnahmen gegen die Nitratverschmutzung in besonders betroffenen Regionen fehle. Grundwasser und Gewässer seien ein hohes Gut, das es verlässlich zu schützen gelte, mit verursachergerechten Lösungen und dem politischen Willen, diese durchzusetzen. Die Zeit für eine Kehrtwende ist jetzt, so die gemeinsame Auffassung der beteiligten Verbände. [jg]

Eckpunktepapier

BÖLW-Pressemeldung zum Thema/anlässlich der Bund-Länder-Agrarministerkonferenz

Das könnte Sie interessieren

Blick auf ein fragiles Papierschiffchen auf dem Wasser
EU-News | 31.01.2025

#EU-Umweltpolitik #Wasser und Meere #Wirtschaft

Geplanter Europäischer Pakt für Meere im Wettbewerbsmodus?

Bis 17. Februar sammelt die EU-Kommission Meinungen zur Gestaltung des geplanten Europäischen Paktes für die Meere. Seas At Risk warnt, dass die Meere nicht die Verlierer im Rennen um EU-Wettbewerbsfähigkeit sein dürfen. Welche Auswirkungen menschliche Aktivitäten auf die Ökosysteme haben, untersucht das Forschungsinstitut ifremer....