Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
DNR-Statement: CO2-Entnahme darf Tempo beim Klimaschutz nicht ausbremsen
Pressestatement | 20.11.2023
#Emissionen #EU-Umweltpolitik

DNR-Statement: CO2-Entnahme darf Tempo beim Klimaschutz nicht ausbremsen

Carbon Capture Illustration
© AdobeStock/VectorMine
Carbon Capture Illustration

Berlin – Anlässlich der bevorstehenden Abstimmung im Europäischen Parlament zum EU-Zertifizierungsrahmen zur Kohlenstoffentnahme (Union certification framework for carbon removals) kommentiert Florian Schöne, Geschäftsführer des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR):

„Der freiwillige Zertifizierungsrahmen zur Kohlenstoffentnahme schafft das Fundament für den künftigen Umgang mit Kohlenstoffentnahmen aus der Atmosphäre. Die EU-Abgeordneten müssen daher mit ihrem Votum unbedingt sicherstellen, dass die Verordnung die eingeschlagenen Wege zur Emissionsreduktion nicht untergräbt oder gar Greenwashing befördert wird. Anstatt Kohlenstoff mit kurzfristigen Lösungen zu parken, ist es wichtig, die permanente Speicherung zu gewährleisten. Das bedeutet auch, dass Anbieter von Zertifikaten die Haftung übernehmen müssen. Für alle landbasierten Aktivitäten zur Kohlenstoffentnahme muss zudem der Schutz der biologischen Vielfalt verbindlich und ambitioniert verankert werden.“

Verbändeposition zum EU-Zertifizierungsrahmen zur Kohlenstoffentnahme. 

Kontakt für Rückfragen

Das könnte Sie interessieren

Illustration einer Großstadt mit erneueraren Energien
Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher Naturschutzring, BUND, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, Greenpeace, NABU, Umweltinstitut München und WWF | 01.04.2025
#Emissionen #Klima und Energie

Umweltverbände: 25 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) – Ein Erfolgsmodell für die Energiewende

Am 1. April 2000 trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft und leitete einen Paradigmenwechsel im deutschen Energiesektor ein. Heute, 25 Jahre später, zeigt sich, wie wegweisend dieses Gesetz für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende war. Die Dynamik beim Ausbau der Erneuerbaren darf aus Sicht der Umweltverbände unter der neuen Bundesregierung nicht ausgebremst werden....