Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
EU-News | 17.05.2024
#Biodiversität und Naturschutz #Klima und Energie #Wald

Europas Wälder im Dauerstress

Waldpanorama mit teils abgestorbenen Nadelbäumen
© pixabay / Colin Behrens

Während Europa und die EU-Kommission sich schon einmal auf die neue Waldbrandsaison einrichten, kritisieren die Forest Defenders, dass die Mitgliedstaaten die Auswirkungen der Biomassenutzung auf das Klima leugnen. In Deutschland ist nur noch jeder fünfte Waldbaum gesund.

Der Klimawandel ist da und erhöht die Waldbrandgefahr überall in Europa, wo es sogar ein Waldbrandinformationssystem (EFFIS) gibt. Deshalb hat die EU für diesen Sommer durch das rescEU-Programm eine Flotte von Löschflugzeugen aufgebaut, die aus 28 Flugzeugen und vier Hubschraubern besteht, die in zehn Mitgliedstaaten stationiert sind. 556 Feuerwehrleute aus zwölf Ländern werden zudem an strategisch wichtigen Standorten in Europa wie Frankreich, Griechenland, Portugal und Spanien stationiert. Sie sollen lokale Feuerwehren unterstützen. Die EU will proaktiv und solidarisch vorbereitet sein, um Waldbrände zu bekämpfen und „deren verheerende Auswirkungen auf Leben, Häuser und Umwelt ab[zu]mildern“. Darüber hinaus hat die EU-Kommission Mittel in Höhe von insgesamt 600 Millionen Euro bereitgestellt, um die Finanzierung von zwölf neuen Löschflugzeugen zu unterstützen, die auf sechs EU-Mitgliedstaaten verteilt werden. Darüber hinaus würden mehrere Hubschrauber künftig von der EU finanziert, um die EU-Flotte zur Brandbekämpfung aus der Luft zu stärken. Lapidar ließe sich anmerken, dass die Einhaltung und Verbesserung der EU-Klima- und Naturschutzziele auch eine Möglichkeit wären, den Auswirkungen des Klimawandels proaktiv und solidarisch vorzubeugen.

„Die EU erreicht ihre Klimaziele nicht. Grund: Abholzung!“

Die Organisation Forest Defenders kritisiert, dass die EU-Mitgliedstaaten die negativen Auswirkungen von Biomassenutzung und die schwindende Senkenleistung der Wälder in ihren nationalen Energie- und Klimaplänen (NECP) auf das Klima leugnen. Eine Analyse des Think Tanks PFPI zeige, dass die Entwürfe der NECPs grundlegende Informationen über Bioenergie und ihre Auswirkungen auf die Kohlenstoffsenke in Wäldern und an Land nicht liefern. Die NECPs müssen bis Juni finalisiert werden. Inzwischen habe sogar die EU-Kommission anerkannt, dass der übermäßige Holzeinschlag die Kohlenstoffsenke der Wälder in der EU verschlechtert, und dass die Mitgliedstaaten ihre Ziele für Kohlenstoffsenken im Jahr 2030 wahrscheinlich nicht erreichen werden. „Da mehr als die Hälfte des in den Wäldern der EU geschlagenen Holzes zur Energiegewinnung verbrannt wird, liegt es auf der Hand, dass der schnellste Weg zur Verringerung des Holzeinschlags und zur Erholung der Senke darin bestünde, die Holzverbrennung nicht länger als ‚erneuerbare Energie‘ zu fördern und keine Milliarden für Subventionen für Bioenergie auszugeben“, schlussfolgert die Waldschutzorganisation. Dafür müssten die Mitgliedstaaten aber „zugeben, dass sie ein Problem haben“. Bisher gebe es allerdings kaum Anzeichen dafür.

Deutsche Wälder: Vier von fünf Bäumen kränkeln

Früher hieß der Bericht mal Waldschadensbericht – aber wegen der negativen Assoziationen sollte es dann um den „Zustand“ gehen. Das ändert allerdings nichts an den Tatsachen: Der Zustand der Wälder in Deutschland ist schlecht. Das jedenfalls ist der Waldzustandserhebung 2023 des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) zu entnehmen, die jährlich eine Bestandsaufnahme vornimmt. Nur „20 Prozent der untersuchten Bäume in unseren Wäldern sind ohne Kronenschaden“, so das BMEL. Für die Erhebung 2023 wurden 9.688 Probebäume auf 402 Probepunkten untersucht, insgesamt 38 Baumarten. Hiervon entfallen rund 80 Prozent auf die vier Hauptbaumarten Fichte, Kiefer, Buche und Eiche. Im Vergleich zum Vorjahr habe sich die Lage eher verschlechtert als verbessert, vor allem Bäume über 60 Jahre seien betroffen, aber auch bei jüngeren zeige sich ein negativer Trend. Umweltorganisationen unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings rufen zum „wirksamen Schutz der Wälder“ auf und fordern ein entsprechend gut gestaltetes Waldgesetz in Deutschland. [jg]

 

EU-Kommission: EU stärkt Bereitschaft zur Bekämpfung der Waldbrandsaison 2024

Forest Defenders: Member States are in denial about biomass impacts on climate

BMEL: Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2023

Das könnte Sie interessieren

Rubrik_Naturschutz_-_pixabay-wolf-2984865__340
EU-News | 21.11.2024

#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik

Aufbegehren für Wolf und Wissenschaft

Die EU möchte eine Herabstufung des Wolfes auf internationaler Ebene in der Berner Konvention erwirken. Umweltverbände fordern wegen fehlender wissenschaftlicher Grundlagen und mangelnder Beteiligung den Vorschlag zurückzuweisen. Derweil untersucht die EU-Bürgerbeauftragte, wie die EU-Entscheidung zustande kam....