„Jugend macht Wellen – Gemeinsam für unseren blauen Planeten“

Bis zum 21. Januar läuft das Online-Bewerbungsverfahren zur Teilnahme am Jugendkongress Biodiversität 2024 bis 2025. Es ist die fünfte Tagung in der Reihe Jugend/Zukunft/Vielfalt – Jugendkongress Biodiversität der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und des Bundesamts für Naturschutz (BfN).
Bei dem partizipativen Jugendprojekt kommen 150 junge Menschen aus der gesamten Bundesrepublik zusammen, um über die Themen Gewässer und Natur- und Biodiversitätsschutz zu diskutieren. Die 16 bis 27-Jährigen tauschen sich aus und entwickeln gemeinsam Lösungsideen, wie zukünftig Gewässernutzung und Biodiversitätsschutz voneinander profitieren können. Anschließend setzen sie die Ideen in Form von eigenen Gruppenprojekten um. Dabei werden sie fachlich und organisatorisch von der DBU und dem BfN unterstützt sowie von der DBU finanziell gefördert.
Ein junges Planungsteam wird den genauen Ablauf organisieren und durchführen. Teil dieser Planung sind drei große Veranstaltungen. Als erstes findet die Ideenwerkstatt vom 22. bis 24. März 2024 in Kiel statt, das nächste Treffen dreht sich um die Projektwerkstatt, welche vom 28. bis 30. Juni 2024 in Bad Homburg ausgerichtet wird, und zum Abschluss werden auf dem Jugendkongress Biodiversität Anfang 2025 Fachimpulse gegeben und die umgesetzten Projekte vorgestellt. (mbu)