DNR begrüßt Eckpunktepapier zu Tiertransporten

Berlin - Das am vergangenen Samstag von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgestellte Eckpunktepapier zum Schutz von aus Deutschland ausgeführten Tieren kommentieren DNR-Präsident Kai Niebert und DNR-Vizepräsident Thomas Schröder:
„Die Tierschutzorganisationen im DNR haben vielfach mit Gutachten belegt, dass ein nationales Verbot der grausamen Tiertransporte in EU-Drittstaaten machbar ist. Dies wurde auf deutscher Regierungsebene unter Verweis auf die EU-Zuständigkeit in der Vergangenheit stets verneint. Wir begrüßen daher ausdrücklich, dass das Bundeslandwirtschaftsministerium diese Frage nun mit einem eigenen Vorschlag in Brüssel klären möchte.
Das Eckpunktepapier von Bundesminister Cem Özdemir sieht vor, dass die Ausfuhr lebender Tiere künftig nur noch dann erlaubt werden soll, wenn die jeweiligen Drittländer sich in einer Vereinbarung zur Einhaltung bestimmter Tierschutzstandards verpflichten. Angesichts der ständig wiederkehrenden Skandale um qualvolle Tiertransporte ist die Schaffung einer solchen Regelung auf nationaler Ebene längst überfällig.
Wir sind überzeugt, dass die Europäische Kommission unsere Rechtsauffassung bestätigt und das Papier des Bundeslandwirtschaftsministeriums die richtigen Lösungswege aufzeigt. Damit hat auch eine zukünftige Bundesregierung keine Ausrede mehr, auf ein Verbot von tierschutzwidrigen Tiertransporten im Tierschutzgesetz zu verzichten“.
Kontakt für Rückfragen
