Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Zur heutigen Debatte im Bundeskabinett über Leitlinien zum Import von Agrarrohstoffen
Pressestatement | 08.04.2020
#Landwirtschaft und Gentechnik #Tierschutz #Wirtschaft #Biodiversität und Naturschutz

Zur heutigen Debatte im Bundeskabinett über Leitlinien zum Import von Agrarrohstoffen

Zur heutigen Debatte im Bundeskabinett über Leitlinien zum Import von Agrarrohstoffen kommentiert Florian Schöne, Politischer Geschäftsführer des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR):

Rubrik_Gentechnik_soja_pixabay
c. Pixabay

„Wir begrüßen, dass die Bundesregierung Konsequenzen ziehen will, um der Naturzerstörung und den Ursachen zukünftiger Pandemien zu begegnen. Als weltweit größter Schweinefleisch-Exporteur steht Deutschland in besonderer Verantwortung für die Vernichtung von Regenwäldern oder Savannenlandschaften und deren Umwandlung in Anbauflächen für Sojafuttermittel. Etwa 4,5 Millionen Tonnen davon landen jährlich in deutschen Futtertrögen.

Allgemeine Leitlinien für entwaldungsfreie Lieferketten oder freiwillige Vereinbarungen werden daran allerdings wenig ändern. Es braucht endlich verbindliche gesetzliche Regeln – in Deutschland, EU-weit, gesamteuropäisch aber auch in internationalen Abkommen mit Haupterzeugerregionen für Sojafuttermittel wie Brasilien und dem gesamten Mercosur-Raum. Und es braucht ein Umdenken in der Agrarpolitik: Weg vom Exportdenken und hin zu einer Landwirtschaft, die regional produziert und konsumiert. Das nützt allen - der Umwelt, den Landwirten und den Verbraucherinnen und Verbrauchern. Als Konsequenz aus der gegenwärtigen Krise muss dieser Politikwechsel jetzt eingeläutet werden.“

Kontakt für Rückfragen

Florian Schöne

Geschäftsführer

030 6781775-99

florian.schoene@dnr.de

Ilka Dege

Koordinatorin Agrar-, Natur- und Tierschutzpolitik (bis 07/20)

Das könnte Sie interessieren

Bundestag_c._Pixabay
Pressemitteilung | 09.04.2025
#Bundestagswahl #Biodiversität und Naturschutz #Klima und Energie #Politik und Gesellschaft #Tierschutz

Grüne Infrastruktur oder graue Rückschritte? Eine schwarz-rote Koalition mit Chancen und Risiken

Die Einigung von CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag kommentiert DNR-Präsident Kai Niebert: „Der neue Koalitionsvertrag wankt zwischen Hoffnungsschimmer für den Natur- und Klimaschutz – und dunklen Wolken, die sich über Beteiligungsrechte und Umweltstandards legen."...